Mittwoch, Februar 05, 2025

Christian Huszar, Leiter der Geschäftstelle Wien der BEKO Engineering & Informatik AG, im Gespräch.

Report: Was sind die Themen zu Energie und Vernetzung, die Unternehmen derzeit beschäftigen? Wie ist BEKO dazu aufgestellt?

Christian Huszar: Wir setzen auf das Thema »Clean Tech« seit einigen Jahren. Hierbei geht es vor allem um den sparsamen Einsatz von Ressourcen – Energie und Rohstoffe. Auch geht es um Effizienzsteigerungen, um die Vermeidung von Abfällen und Schadstoffen, bis hin zu Vernetzungseffekten mit weiteren Systemen. Damit sind wir bereits auch mitten in Projekten rund um Industrie 4.0. Dies trifft Kernthemen wie Smart Metering, aber auch die effiziente Produktion. Um den Standort Europa halten zu können, muss die industrielle Produktion generell effizienter gestaltet werden. Alleine die Reduktion des Energieverbrauchs ist dabei ein signifikanter Kostenfaktor. Die Vernetzung von Sensoren und Maschinen und das Herauslesen und Verarbeiten von Daten treibt uns im positiven Sinne zu Partnerschaften mit weiteren Unternehmen. So werden wir auf der Smart Automation in Linz gemeinsam mit LineMetrics auftreten. Dessen Lösungen machen Messdaten und Anlagenzustände schnell verfügbar und von überall erreichbar und passen hervorragend zu unserem IT- und Vernetzungs-Know-how.

Report: Welche Wirtschaftssparten setzen heute besonders stark auf Ressourceneffizienz? Ist dies auf einzelne Branchen beschränkt oder aus gesetzlicher Sicht für alle relevant?

Huszar: Beides ist wesentlich – sowohl die gesetzlichen Auflagen, als auch Kostengründe. Letzte treffen natürlich in der produzierenden Industrie stärker zu, doch auch andere Sparten, wie etwa der öffentliche Bereich, setzen hier seit Jahren Schwerpunkte. Ich denke dabei an Green IT, die Einsparung von Energie in Rechenzentren. Gerade in den Kommunen oder im neuen Wiener Stadtteil Seestadt Aspern gibt es tolle Projekte, die auf smarte Lösungen und Effizienz setzen, etwa in der Lichtsteuerung. BEKO kann hier mit seiner IT-Kompetenz und dem Engineering von diesen Produkten und Lösungen optimal ansetzen. So könnte zum Beispiel Straßenbeleuchtung in der Nacht anhand der Benutzer geregelt werden. Abgestimmt auf vorbeifahrende Fahrzeuge wird dabei das Licht gedimmt. Es gibt jedenfalls viele Anfragen aus dem öffentlichen Bereich zum Thema Energieberatung. Unternehmen in der Industrie sind mit ihren Effizienzprogrammen, die nicht nur Strom und Gas, sondern auch Druckluft, Wasser oder andere Rohstoffe betreffen, sicherlich einen Schritt voraus. Nun müssen aber auch die Produktionsprozesse im Gesamten, die Maschinen und die Herstellung einzelner Produkte effizienter werden. BEKO hat dazu über alle Branchen gestreut ein breites Portfolio beginnend bei der Energieberatung, IT-Analysen, Controlling, Vernetzung, klassisches Engineerung und dem Einsatz neuer IT-Lösungen in Maschinen und Prozessen. Rund 20 Prozent unseres Umsatzes generieren wir bereits aus diesem Bereich.

Report: Haben die produzierenden Unternehmen in den vergangenen Jahren nicht bereits viele Effizienzmaßnahmen ergriffen? Kann da noch so viel mehr eingespart werden?

Huszar: Natürlich haben die Unternehmen bereits viel in den vergangenen Jahren unternommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sie dürfen damit aber nicht aufhören. Neue Technologien schaffen immer neue Möglichkeiten und die Industrie ist permanent bestrebt, sich zu verbessern, effizienter und kostengünstiger zu werden. Ich kann Ihnen dazu ein Beispiel nennen: Für ein produzierendes Unternehmen in Österreich haben wir in einem Beratungsprojekt eine Studie zu möglichen Energieeffizienzmaßnahmen erstellt, in den Bereichen Wärme- und Kälteerzeugung, Verteilung sowie Abwärmenutzung aus Kühlprozessen. Bei der Machbarkeitsstudie wurden die Potenziale zur Energieeinsparung dann nochmals einer Plausibilitätsprüfung unterzogen und die geschätzten Investitionskosten in einem hohen Detailgrad ermittelt. Anhand unserer Kosten-Nutzen-Analysen hat der Kunde solide Investitionsentscheidungen treffen können.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up