Mittwoch, Februar 05, 2025

Sieben Tipps für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn auch abseits der klassischen Frauendomänen von Sandra Kolleth, General Managerin bei Xerox.

Tipp 1: Leidenschaft entwickeln
Um später im Job erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich schon früh Gedanken zu machen, welche Tätigkeiten einem Spaß machen. Jeder Mensch hat seine Leidenschaften – und diese sollte man auch im Berufsleben einsetzen können. »Überlegt euch, was ihr mit Begeisterung macht und wo eure Stärken liegen. Diese Leidenschaft ist die Basis für eure erfolgreiche Positionierung in der Arbeitswelt«, spricht Sandra Kolleth aus Erfahrung.

Tipp 2: Mut haben
Selbst berühmte Persönlichkeiten wie Margaret Thatcher oder Marie Curie mussten lernen, dass der Weg zum Erfolg nicht immer nur einfach ist. Was sie aber auszeichnet, ist, dass sie den Mut hatten, Neues auszuprobieren. »Auch noch so gute Ideen können scheitern – das ist ganz normal. Wichtig ist nur, dass man sich davon nicht entmutigen lässt und wieder aufsteht.«

Tipp 3: Initiative ergreifen
Um eine erfolgreiche Laufbahn einzuschlagen, reicht es nicht, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hat man ein Ziel vor Augen, lohnt es sich, aktiv zu werden und Chancen mutig zu nutzen. Kolleth dazu ermutigend: »Ich weiß, dass es anfangs schwerfällt, aber viele Unternehmen und Führungskräfte schätzen es besonders, wenn junge Menschen die Initiative ergreifen und Interesse zeigen.«

Tipp 4: Überzeugungen teilen
Gerade Frauen neigen oft dazu, sich selbst zu unterschätzen und sich daher auch mit ihren Meinungen und Ansichten zurückzuhalten. Dafür zeigen sie meist überaus hohes Engagement und sind mit Überzeugung und Kompetenz bei der Sache. »Glaubt an eure Ideen und habt Vertrauen in eure Fähigkeiten – dann wird es euch auch leichter fallen, eure Standpunkte mit eurem Team oder euren Vorgesetzten zu teilen.«

Tipp 5: Nicht von Vorurteilen abschrecken lassen
Viele Frauen besitzen außerordentliche technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Fähigkeiten. »Leider werden in der Gesellschaft aber nach wie vor viele Berufe als eher männlich oder eher weiblich gesehen. Das finde ich sehr schade, denn gerade in einem technischen Umfeld können Frauen mit ihren Ideen oft brillieren«, ist Kolleth überzeugt. Sie rät jungen Mädchen daher dazu, sich nicht von ihrem Umfeld einschränken zu lassen und ihre Berufswahl nicht von Vorurteilen bestimmen zu lassen.

Tipp 6: Risiken eingehen
Entscheidungen sind oft nicht nur schwer zu treffen, sondern auch mit Risiken und Konsequenzen verbunden. Um außerordentliche Erfolge zu erzielen oder seine Karriere voranzutreiben, ist es aber wichtig, dass man sich auch auf Abenteuer einlässt und Wagnisse eingeht. „»Manchmal lohnt es sich, nicht zu viel nachzudenken und sich stattdessen auf sein Gefühl zu verlassen.«

Tipp 7: Aus Rückschlägen lernen
Das Berufsleben ist nicht immer nur von Erfolgen gekrönt. Für die persönliche wie auch die professionelle Weiterentwicklung können auch Rückschläge hilfreich sein. Denn aus ihnen kann man mitunter mehr lernen als aus gelungenen Projekten. »Natürlich läuft nicht immer alles so, wie man es gerne hätte. Das Wichtige daran ist nur, dass man aus seinen Fehlern und aus Misserfolgen lernt und es beim nächsten Mal besser macht«, ist Kolleth optimistisch.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up