Donnerstag, Februar 06, 2025

"Die Ergebnisse von Greenpeace-Test sind ist kein Skandal der heimischen Biodiesel-Produzenten, sondern ein Resultat von Billig-Importen", argumentiert die ARGE Flüssige Biokraftstoffe der Wirtschaftskammer.

"Palmöl-Anteile in fossilen Dieselkraftstoffen sind kein Problem der österreichischen Produzenten von ökologisch nachhaltigen Biodiesel, sondern sind einzig und allein auf Billigimporte zurückzuführen", nimmt Ewald-Marco Münzer, Mitglied der Geschäftsführung einer der größten zentraleuropäischen Biodiesel-Anlagen und Vorstandsmitglied der ARGE Flüssige Biokraftstoffe der WKO, zu den Testergebnissen von Greenpeace Stellung.

Die Rohstoffstatistik, welche alljährlich von der ARGE flüssige Biokraftstoffe der WKO erstellt wird, belege unmissverständlich, dass die heimischen Biodiesel-Produzenten in 2012 keine Palmöle als Rohstoffe eingesetzt haben. Aus diesem Grund könne es sich bei den aktuellen Testergebnissen nur um das Resultat von Billigimporten von palmbasiertem Biodiesel aus anderen Ländern als Österreich handeln.

"Billigimporte schaden den heimischen Biodiesel-Produzenten massiv"
In den letzten Monaten konnten Experten des mittel- und zentraleuropäsichen Markts für Biokraftstoffe bemerken, wie dieser verstärkt mit Dumpingimporten, welche oftmals aus Palmölen hergestellt werden, überschwemmt wurde, heißt es bei der ARGE. Die Billigimporte würden teilweise nicht den strengen Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe der  Europäischen Union versprechen und schaden massiv den heimischen Produzenten von Biodiesel. "Die heimische Produktion von Biodiesel ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Die Europäische Politik muss mit noch restriktiveren Zöllen diesen Billigimporten entgegenwirken und somit der ökonomisch und ökologisch nachhaltigen europäischen Biokraftstoffproduktion den Rücken stärken, denn diese entspricht schon seit Jahren den strengen Nachhaltigkeitskriterien der EU und sichert somit eine positive Umweltbilanz. Nicht zuletzt waren es auch Billigimporte, die vor einigen Wochen zur jüngsten Biodiesel-Pleite in Österreich beigetragen haben", so Münzer.

In Österreich ist der Verkehr mit den höchsten Emissionszuwächsen unangefochten Klimasünder Nummer Eins. "Daher gilt es - wie Zahlen des Instituts für Energieforschung des österreichischen Joanneum Research untermauern - Alternativen wie die Verwendung von Biodiesel, mit der eine wissenschaftlich bestätigte CO2-Einsparung von 55 % gegenüber fossilen Kraftstoffen erreicht wird, weiter zu forcieren. Entgegen den Behauptungen von Greenpeace sind wir mit der Biokraftstoffstrategie in Österreich auf dem richtigen Weg", betont Münzer.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up