Donnerstag, Februar 06, 2025

Siemens liefert und installiert ein komplettes Kleinwasserkraftwerk in Norwegen. Das Projekt wird vom Salzburger Kompetenzzentrum für Kleinwasserkraftwerke geleitet. 2015 soll das Kraftwerk erstmals in Betrieb gehen.

180 Kilometer nördlich der norwegischen Hauptstadt Oslo, am Fluss Smådøla, entsteht ein neues Kleinwasserkraftwerk, das rund 12.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen wird. Geleitet wird das Projekt vom weltweiten Siemens-Kompetenzzentrum für Kleinwasserkraftwerke in Salzburg. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation aller Kraftwerkskomponenten von der Turbine bis zum Anschluss an das Stromnetz („water-to-wire“-Package). Auftraggeber ist der norwegische Kraftwerks- und Netzbetreiber A S Eidefoss. Für Siemens markiert das Projekt den Einstieg in den norwegischen Kleinwasserkraft-Markt.

Das Kleinwasserkraftwerk wird als Kavernenkraftwerk angelegt und über einen Druckstollen mit Wasser versorgt. Das bedeutet, dass die Smådøla oberirdisch unberührt weiterfließen kann, während „im Untergrund“ sauberer Strom erzeugt wird. Drei Turbinen mit unterschiedlicher Leistung werden wirkungsgradoptimiert, also je nach aktuellem Wasserangebot, eine Gesamtleistung von bis zu 15,21 Megawatt liefern. Das Kraftwerk soll im Frühjahr 2015 in Betrieb gehen.

Gebündelte Wasserkraftkompetenz in Salzburg

Das Kleinwasserkraft-Kompetenzzentrum der Siemens AG Österreich in Salzburg ist die Drehscheibe für das weltweite Small Hydro-Geschäft des Konzerns. Das Portfolio von Small Hydro umfasst die Planung, das Engineering, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mit bis zu 30 Megawatt je Turbine. Dabei werden sowohl mechanische Kraftwerkskomponenten wie Turbinen und Generatoren, als auch elektrische und leittechnische Systeme geliefert und installiert („water-to-wire“-Package). Das Kleinwasserkraft-Kompetenzzentrum in Salzburg hat bisher über 400 Projekte weltweit, etwa in der Schweiz, in Bulgarien und der Türkei realisiert. Referenzprojekte in Österreich befinden sich in Tirol, Voralberg, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark. Zuletzt wurde das Kleinwasserkraftwerk Finsing der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) erfolgreich in Betrieb genommen. Es wird künftig mehr als 5.000 Haushalte mit Strom versorgen. Aufgrund der erfolgreichen Aktivitäten im Wachstumsmarkt Wasserkraft wird aktuell in Salzburg Engineering-Personal für Kleinwasserkraft-Projekte gesucht. Dank der mehr als 2.600 österreichischen Kleinwasserkraftwerke werden jährlich rund 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa dem Ausstoß von 760.000 Flügen zwischen Wien und Sydney.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up