Donnerstag, Februar 06, 2025

Frost & Sullivan: Markt für Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (eREVs) auf der Überholspur. Fortschritte in der Technologie räumen Bedenken hinsichtlich Reichweite und Ladezeiten aus.

Der Markt für Elektroautos (engl. EV; Electric Vehicle) sieht sich noch einigen Herausforderungen gegenübergestellt  – nämlich die fehlende Fähigkeit, Strecken von großer Reichweite mit einer Ladung zurücklegen zu können, und der langwierige Ladevorgang, der zwischen 30 Minuten und zehn Stunden dauern kann. Diese Umstände haben die Zahl der Interessenten, die sich ein Elektroauto anschaffen möchten, bisher nicht ansteigen lassen.

Mit Hilfe eines Reichweitenverlängerers können diese Einschränkungen überwunden werden, weshalb mit starken Zuwächsen auf dem Markt für Elektroautos zu rechnen ist. Derzeit befindet sich der Markt für die so genannten Range Extender in seiner Anfangsphase mit lediglich einem Elektroautomodell, welches mit erweiterter Reichweite erhältlich ist. Jedoch wird das Angebot bis 2018 voraussichtlich auf mehr als 14 Modelle anwachsen.
 
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan wird der Weltmarkt für Reichweitenverlängerer bis 2018 auf 329.277 Einheiten ansteigen. Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (engl. eREVs) werden mit unterschiedlichen Vorrichtungen ausgestattet sein, zum Beispiel auf der Basis von Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen oder Mirkogasturbinen. eREVs auf der Basis von Verbrennungsmotoren sind bis 2018 voraussichtlich die am weitesten verbreitete Technologie mit einem geschätzten Marktanteil von 77 Prozent weltweit.

"Die Range Extender-Technologien machen die Bedenken hinfällig, die durch begrenzte Reichweite und verlängerte Ladezeiten entstehen, indem Bordstrom mit Hilfe verschiedener Technologien wie beispielsweise Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen-Stacks und Mikrogasturbinen erzeugt wird", erklärt Frost & Sullivan Research Associate Prajyot Sathe. "So wird der Trend zu Plug-in-Hybriden und eREVs befeuert."

Ein eREV verbraucht sehr wenig Kraftstoff, da die primäre Funktion des Verbrennungsmotors, der Brennstoffzelle oder Mikrogasturbine das Wiederaufladen des Akkus ist – und nicht das Antreiben der Räder. Daher werden die zusätzlichen Kilometer zu minimalen Kosten hinzugefügt.

"Die Integration der Range-Extender in die Elektroautos wird zu einem mehr als 50-prozentigen Emissionsrückgang und zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führen", fügt Sathe an. "Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf dem Motoren-Downsizing, das zur Kostensenkung beiträgt und zur exponentiellen Kalibrierung sowie Optimierungsverdichtung führt, da trotz Fahrzeugverkleinerung dasselbe Niveau an technischen Finessen und Funktionen beibehalten werden kann."

Der Markt für Reichweitenverlängerer wird sich voraussichtlich mit hoher Geschwindigkeit entwickeln, da die großen OEMs bereits Modelle bereit haben, die sie in den nächsten drei Jahren auf dem Markt einführen werden. Zudem werden Brennstoffzellenfahrzeuge voraussichtlich in 2015 auf dem Markt erhältlich sein. Diese Trends werden einen positiven Nachwirkungseffekt auf die Verbreitung der Range-Extender-Technologien haben.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up