Donnerstag, Februar 06, 2025

Acht Wiener Unternehmen haben den Einzug sind für den Umweltpreis der Stadt Wien nominiert, der im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien vergeben wird. „Immer mehr Wiener Betriebe setzen mit neuen betrieblichen Maßnahmen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, so die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima. „Die Nominierten konnten die Jury mit ihren spannenden und innovativen Projekten und Ideen zum schonenden Umgang mit Ressourcen überzeugen und haben nun die Chance auf den Umweltpreis.“

Die nominierten Unternehmen werden von einer unabhängigen Jury, dem Beirat des ÖkoBusinessPlan Wien, ermittelt. Entscheidende Kriterien sind dabei Umweltrelevanz, Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit, aber auch soziale und gesellschaftliche Aspekte der eingereichten Projekte. Am 25. Februar 2013 werden die Sieger des Preises bekanntgegeben.

Die nominierten Projekte

Der ab&dc innovations GmbH gelingt es, in einem innovativen Verfahren aus Glycerin, einem Neben- bzw. Abfallprodukt der wachsenden Biodiesel-Industrie, Milchsäure herzustellen. Dieser Rohstoff ist u.a. in der Pharma- und Kosmetikindustrie sehr gefragt. Die neue Entwicklung ersetzt die herkömmliche Erzeugung von Milchsäure auf Basis von Getreide und Zucker und steht damit nicht mehr in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.

Die Austrian Airlines setzen auf „WALICLEAN“, das eigens entwickelte, ökologische Reinigungssystem von Toilettenleitungen im Flugzeug. Statt aggressiven Chemikalien zirkuliert nun handelsübliche Zitronensäure mit Unterdruck durch das Leitungssystem. Die Entsorgung des Spülwassers ist nun völlig problemlos und umweltfreundlich, aufwändige Reinigungsprozeduren entfallen.

Unter dem Namen „Nachhaltigkeit braucht Sprachenvielfalt“ bildet Peregrina, das Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen, mehrsprachige Multiplikatorinnen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit aus – in einem eigenen Lehrgang, Workshops und Veranstaltungen. Ziel ist es, dass die Frauen das erworbene Wissen und das Thema Umweltschutz in die Communities tragen, die aufgrund sprachlicher und gesellschaftlicher Barrieren bislang schwer erreicht werden konnten.

Das Wohnhausprojekt „Generationen-Wohnen-Rodaun“ der Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEWOG) im 23. Bezirk punktet mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Gebaut wurde nach Niedrigstenergiestandards und mit viel Holz – 2000 m3 kamen zum Einsatz. Älteren BewohnerInnen stehen barrierefreie Wohnungen und vielfältige Dienstleistungen zur Verfügung.

Das Wiener Ziviltechnikerbüro Ingenos.Gobiet.ZT GmbH exportiert sein fachliches Know-how im Bereich Bau- und Qualitätsstandards: Für die Errichtung der „Casa Eco-Solar“, ein Schulungs- und Werkstattgebäude im argentinischen Hochland, entwickelte die Firma österreichische Gebäudestandards weiter und passte sie an die Bedingungen der südlichen Hemisphäre an.

pawel packing & logistics GmbH optimiert die Anordnung, Befüllung und Verpackung von Auto-Getrieben für den Transport und kann so die Containerauslastung von 312 auf 420 Stück deutlich steigern. Pro Jahr werden dadurch 156 Container und an die 4.000 LKW-Kilometer eingespart. Der Verbrauch an Verpackungsmaterial sinkt ebenfalls deutlich.

Der Buntmetallgroßhändler Peter Blau GesmbH nützt das beim Firmenneubau vorgeschriebene Löschwasserbecken zur Errichtung einer Wärmepumpe für 100-prozentig autarkes solares Heizen und Kühlen. Die technischen Grundlagen wurden in Zusammenarbeit mit Jürgen Loidl von der FH Pinkafeld im Zuge seiner Diplomarbeit erarbeitet.

Das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z leistet wichtige Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur „Geplanten Obsoleszenz“ – dem programmierten, frühzeitigen Ablaufdatum von Elektrogeräten. Gemeinsam mit den Sozialpartnern engagiert sich der gemeinnützige Betrieb für eine deutliche Kennzeichnung von langlebigen, reparaturfreundlich konstruierten Neugeräten. Davon profitieren Umwelt und KonsumentInnen gleichermaßen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up