Sonntag, September 24, 2023

Rockwell öffnet seine Produktpalette mit durchgängigen Design- und Steuerungslösungen kleineren und mittleren Unternehmen.Rockwell Automation hat das Portfolio seiner Integrated-Architecture-Steuerungsplattform für kleinere Applikationen deutlich erweitert - mit einer Familie von Steuerungen, kompakten Servoantrieben, skalierbaren Schnittstellen und Visualisierungwerkzeugen. In der Vergangenheit mussten Maschinen- und Anlagenbauer für unterschiedliche Automatisierungsanwendungen wie beispielsweise Sicherheits-, Achs- oder Prozesssteuerung auf getrennte Infrastrukturen zurückgreifen. »Viele wollen nun eine einheitliche Steuerung für die unterschiedlichen Komponenten in einem Werk, um beispielsweise eine Druckluftzentrale, die irgendwo am Gelände steht, einzubinden«, meint Rockwell-Geschäftsführer Ludwig Haslauer. Zu diesem Zweck arbeitet Rockwell auch eng mit IT- und Netzwerkspezialisten wie Microsoft und Cisco zusammen. Für sein Unternehmen wäre es »goldrichtig gewesen, auf TCP/IP zu setzen«, verrät Haslauer. Der Netzwerkstandard setzt sich in der Industrie zunehmend durch.

Die neue Midrange-Palette soll Unternehmen helfen, die Kosten und die Komplexität ihrer Maschinen zu reduzieren. Hintergrund dieser neuen Ausrichtung bei Rockwell ist der weltweit wachsende Mittelstand als Zielgruppe von produzierenden Unternehmen. Schätzungen zufolge werden in den kommenden Jahren mehr als 70 Millionen Menschen jährlich die Schwelle zum Mittelstand in Schwellenländern wie Indien und China überschreiten. All diese Menschen wollen essen, trinken und am neu gewonnen Wohlstand teilhaben. Dafür müssen effiziente und leistungsfähige Produktionsumgebungen geschaffen werden. »Es gibt in Österreich viele kleinere und mittlere Firmen in der Industrie, die in ihrem Bereich Marktführer und global aufgestellt sind«, so Haslauer. Rockwell will diese nun auch mit Designwerkzeugen beliefern, um die Entwicklungszeit von neuen Produktionsstraßen maßgeblich verkürzen zu können.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up