Montag, September 25, 2023

Mit Jahresende 2011 geht Arno Gasteiger, 64 Jahre, Vorstandssprecher der Salzburg AG, in Pension.

Im April 2000 wechselte Gasteiger in die damalige SAFE, um in den letzten Monaten die Fusion hin zur neuen Salzburg AG zu gestalten. Im Herbst 2000 nahm die Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation dann ihren Betrieb auf. Vom ersten Tag an war Arno Gasteiger Vorstandssprecher des heimischen Energie- und Infrastrukturdienstleisters.

Gasteiger kann die Sanierung des Landesbudgets von 1989 bis 1994 verbuchen. Zudem war er Initiator, Chefverhandler und politisch Verantwortlicher beim Projekt Salzburg S-Bahn. Weiters ist das Mitte der 1980er Jahre gestartete Projekt eines neuen Fremdenverkehrsgesetzes – inklusive der Gründung und Entwicklung der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft – zu betrachten. Nicht zuletzt war es die Fusion von SAFE und Salzburger Stadtwerke, die er gemeinsam mit Heinz Schaden und Othmar Raus erfolgreich umsetzen konnte. Hier konnte Gasteiger die politischen Weichen richtig stellen, um einen regionalen Energieversorger mit Entscheidungskompetenzen in und für Salzburg zu ermöglichen.

Die Salzburg AG hat sich in den elf Jahren unter der Führung von Arno Gasteiger und seinem Vorstandskollegen August Hirschbichler gut entwickelt. Die Liberalisierung konnte bewältigt werden, die energiewirtschaftliche Bilanz ist positiv, die Abhängigkeit von Stromzukäufen wurde durch den Ausbau der erneuerbaren Energien in Salzburg verringert. Neun Wasserkraftwerke wurden in den letzten Jahren neu errichtet beziehungsweise ausgebaut, die Erträge aus dem Telekommunikationsgeschäft wuchsen und ein offensiver Verkehrsbereich wurde entwickelt. Außerdem konnten die Strompreise für Haushaltskunden so gestaltet werden, dass die Salzburg AG heute unter den günstigsten Anbietern ist.

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up