Montag, Februar 24, 2025
Doppler Holding übernimmt Primagaz
Die Geschäftsführung der Doppler Holding: Eigentümer Franz Josef Doppler, CEO Bernd Zierhut, CFO Daniela Dieringer (Bild: Freiraum 14/Cathi Füreder)

Die in Wels ansässige Doppler Holding GmbH hat mit 31. August 2024 sämtliche Anteile der Primagaz GmbH in Österreich übernommen. Damit vereint sie die Nummer zwei und die Nummer drei am heimischen Flüssiggasmarkt, Doppler Gas übernimmt die Marktführerschaft in diesem Segment. Im ersten Schritt ist geplant, die Firmen parallel weiter fortzuführen. Im Jahr 2025 ist dann eine Verschmelzung der Unternehmen vorgesehen.


Mit der Übernahme wächst die Mitarbeiteranzahl in der Doppler Gas auf mehr als 100 Personen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Marktposition der Doppler Gas weiter auszubauen. Durch den Zusammenschluss erwartet das Management für die Beschäftigten einerseits gesicherte Arbeitsplätze. Andererseits sollen durch den Ausbau von Unternehmensanteilen Arbeitsplätze geschaffen und die Marktposition abgesichert werden.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wird die Abfüllstation für Flaschengas in Enns in den kommenden Jahren weiterentwickelt bzw. vergrößert. Mit den strategisch günstig gelegenen Standorten in Niklasdorf, Enns, Frastanz und Kirchbichl verfügt die Doppler Holding über die größten Lagerkapazitäten für Flüssiggas in Österreich und kann damit eine stabile und zuverlässige Versorgung ihrer Kunden garantieren.

Versorgung gewährleistet

Die Flüssiggaslagerkapazitäten belaufen sich auf 5.036 Tonnen, wodurch im Falle eines Engpasses die Versorgung des österreichischen Marktes für die nächsten 20 Tage gesichert ist. Die Versorgung der gemeinsamen Firma mit Propan und Butan soll im Wesentlichen durch das Raffineriesystem in Österreich und im südlichen Bayern sowie durch Zukäufe auf den freien Märkten in Antwerpen gewährleistet werden. Da in Enns schiffsweise Entladungen von Flüssiggas möglich sind, sollen Raffineriebetreiber entlang der Donau angesprochen werden, ob auch sie als künftige Versorger für den österreichischen Flüssiggasmarkt zur Verfügung stehen.

Der heimische Flüssiggasmarkt (Propan und Butan) umfasst eine jährliche Absatzmenge von rund 90.000 Tonnen. Gemeinsam decken die neu zusammengeschlossenen Einheiten rund 45.000 Tonnen ab. Damit stärkt die Doppler Holding ihre Position am Markt und sichert sich eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung Österreichs. Zukünftig wird Flüssiggas unter der Marke dopgas vertrieben.

Die Zentrale der Primagaz in Kirchbichl sowie die Niederlassungen in Enns und Frastanz werden nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert. Auch der Servicegrad der Primagaz-Organisation soll weiter bestehen bleiben und als Benchmark für den B2B- und B2C-Bereich dienen.

„Wir sind stolz, ein erfahrenes Team von Experten und moderne Industrieanlagen in unser Unternehmen aufnehmen zu können. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit werden wir unseren Kunden weiterhin herausragende Servicequalität und günstige Energiepreise bieten“, erklärt die Geschäftsführung der Doppler Holding GmbH. Mit diesem Schritt unterstreicht die Doppler Holding ihre Strategie, auf bewährte und zuverlässige Energieträger zu setzen und ihre führende Marktposition nachhaltig zu festigen.

Die Transaktion wurde Ende Juli unterschrieben, die Firmenübernahme erfolgte zum 31. 8. 2024. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Flüssiggas versus verflüssigtes Erdgas

Flüssiggas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) entsteht entweder im Zuge des Raffinationsprozesses oder wird direkt aus Gasfeldern gewonnen. Als Flüssiggas bezeichnet man Propan und Butan. Die Produkte gelangen per Schiff oder Kesselwagen zu den Tanklagern in Österreich, von wo aus sie in Flaschen abgefüllt oder direkt mit Tankfahrzeugen an Industrieunternehmen, Gewerbebetriebe und Haushalte transportiert werden. Wichtig ist die Unterscheidung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas. (LNG = Liquefied Natural Gas).

Im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern verbrennt Flüssiggas besonders umweltfreundlich und zählt zu den saubersten fossilen Energiequellen. Weil es einfach zu transportieren ist und punktgenau Wärme erzeugt, ist Flüssiggas ein unverzichtbarer Bestandteil in der Industrie und im Gewerbe, heißt es in einer Aussendung. Endverbrauchern ist Flüssiggas als Heizmedium bekannt, aber auch im Bereich der Freizeitaktivitäten kennt man Flüssiggas beim Grillen, Campen und bei Heißluftballonaktivitäten

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up