Sonntag, Juni 30, 2024

Rittal lädt zu einem neuen Online-Diskussionsformat ein: Im „Energy Flash“ beschäftigen sich Fachleute mit den Herausforderungen der Energiewende - und damit, wie sich Vision einer nachhaltigen Gesellschaft schon heute umsetzen lässt. 

Titelbild: Host Raphael Görner in der ersten Ausgabe des neuen Online-Talk-Formats „Energy Flash“. (Credit: Rittal GmbH)

Auf lange Sicht muss die Energie-Infrastruktur grundlegend transformiert und auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Doch der Weg dahin kann nur gemeinschaftlich erfolgen - und dafür wird der Austausch umso wichtiger. Schaltsystemanbieter Rittal bringt daher Fachleute aus dem Energiesektor und Digitalisierungsexperten zusammen: Am 26. April fand die erste Ausgabe des neuen Online-Talk-Formats „Energy Flash“ mit dem Titel „OneEnergy – Schon heute für die Zukunft lernen. Herausforderungen der Energiewende“ statt.

„In vielen Ländern wurden politische Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und die Nutzung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Die Energiewende erfordert jedoch auch die Modernisierung der Energie-Infrastruktur, die Steigerung der Energieeffizienz und Verringerung des Energieverbrauchs. Das ist eine gemeinschaftliche Mammutaufgabe“, sagt Raphael Görner, Leiter des Geschäftsbereichs Power & Energy bei Rittal und Host des Talk-Formats. „Es gilt, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Anstrengungen zu fördern und die Energiewende mit System zu gestalten.“

Das soll das neue Format fördern - konzipiert als eine Kombination aus News-Programm, Interviews, Diskussionsrunden und Workshop, soll es eine Plattform für Wissensaustausch und Ideenentwicklung bieten. Thema sind unter anderem intelligente Stromnetze, erneuerbare Energien, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur sowie Wasserstoff-Anwendungen. 

Intelligente Systeme und die „All Electric Society“

Im „Energy Flash NO.1“ am 26. April war Jan Oliver Kammesheidt, Global Vertical Market Manager Energy von Eplan, zu Gast. Er betont die Wichtigkeit intelligenter Systeme: „Um den Auf- und Umbau von Umspannwerken, Energiespeichern oder Ladeinfrastruktur zu industrialisieren, benötigt man intelligente und standardisierte Lösungen entlang der gesamten Energielieferkette“, so Kammesheidt. „Wir sprechen daher unter anderem darüber, welche Herausforderungen Stromerzeuger, Netzbetreiber und Anwender im gesamten Energiesystem haben und wie modulare Hardware- und Software-Plattformen dabei unterstützen, die verschiedenen Teilnehmer am Ökosystem clever zu verbinden.“

Der zweite „Energy Flash“ findet am 24. Mai um 13.30 Uhr statt. Unter dem Titel: „Electrifying Ideas - wie können wir eine zukunftsfähige energieeffiziente Stromversorgung auf dem Weg zur All Electric Society gestalten?“ fragen sich Raphael Görner und seine Gäste Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie ZVEI und Gunther Koschnik, Bereichsleiter Industrie ZVEI, was die All Electric Society überhaupt ist - und wie wir dorthin gelangen.

Mehr zum Format unter: www.rittal.com/Energy-Flash

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up