Sonntag, Juni 30, 2024



Mit dem Gasspür-Fahrzeug überprüfen die Wiener Netze Gasleitungen auf Dichtheit. „Ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Wien“, betont Stadtrat Peter Hanke. 


Damit das Gasnetz Wiens verlässlich und sicher ist, werden die Gasleitungen regelmäßig überprüft. Bislang sind die Gasspürer*innen der Wiener Netze zu Fuß unterwegs und haben das Gasspürgerät in der Hand bzw. auf ihrem Rücken geschnallt. 1.100 Kilometer – das entspricht der Strecke Wien-Paris – legen sie so jedes Jahr zurück. Moderne Laser-Technik macht hier eine Weiterentwicklung möglich: Das Gas-Car, ein E-Auto mit besonderer Ausstattung, nimmt gerade den Probebetrieb auf.

„Mit speziellen Sonden vorne und hinten am Auto wird die Umgebungsluft bodennah angesaugt und dabei auf eine mögliche Gaskonzentration überprüft“, erklärt Wolfgang Prettner, Leiter des Gasspür-Teams bei den Wiener Netzen. „Jede Sekunde wird ein Prüfwert aufgezeichnet und ist damit sofort am Laptop sichtbar. Diese Meldungen werden auch zeitgleich auf einer digitalen Gasnetz-Landkarte eingetragen“, so Prettner. 
 
Auf dem Weg in die Zukunft 
„Jedes Mal, wenn ich bei den Wiener Netzen vorbeischaue, gibt es eine Weiterentwicklung. Mit dem neuen Gasspürauto, das derzeit im Probebetrieb ist, verbinden die Wiener Netze Sicherheit und umweltfreundliche Mobilität. Ich freue mich, dass die Gasspürer*innen die wichtige Überprüfung der Gasleitungen jetzt mit einem Fahrzeug vornehmen können. Die Sicherheit der Versorgung ist eine wichtige Kennzahl für die Lebensqualität in einer Stadt und die Wiener Netze leisten hier eine sehr verlässliche und gute Arbeit“, betont Stadtrat Peter Hanke.
 
Hohe Versorgungssicherheit in Wien 
„Unser Gasnetz in Wien und Teilen Niederösterreichs ist insgesamt 4.500 Kilometer lang und die gesetzlichen Anforderungen für die Sicherheit sind sehr hoch. Da kommt das Gas-Car genau richtig“, betont Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida. Grund zur Sorge bestehe aber keine, wenn man das Gas-Car im Wiener Stadtbild entdecke. „Dann kann man beruhigt sein, weil man sieht, dass wir unsere Arbeit machen und die vorgeschriebenen Routineprüfungen durchführen“, so Fida. Und wenn doch einmal Gasaustritt festgestellt wird? „Dann machen unsere Gasspürer*innen weitere Untersuchungen, um ein etwaiges Leck zu lokalisieren und informieren die Kolleg*innen, die für die Reparatur zuständig sind“, erklärt der Wiener Netze-Geschäftsführer.

Bild: PID/David Bohmann

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up