Sonntag, Februar 23, 2025



Die Plattform Erneuerbare Kraftstoffe (PEK) zieht eine positive Bilanz aus dem Jahr 2022. „Gleichzeitig blicken wir zuversichtlich in das Jahr 2023“, sagt PEK-Obmann Johannes Schmuckenschlager. „Wir haben uns bei unserer Gründung vor 18 Monaten dem Grundsatz ‚Ergänzen, nicht ersetzen‘ verschrieben. Das bedeutet, wir müssen alle verfügbaren Technologien einsetzen und ausbauen, um die Energie- aber auch die Verkehrswende zu schaffen“, so Schmuckenschlager.

Die jüngsten energiepolitischen Weichenstellungen zeigen, dass dieser Grundsatz auch ernst genommen wird. So wurden in der mit Jahreswechsel in Kraft getretenen Novelle der Kraftstoffverordnung zentrale Forderungen der PEK, wie etwa die Einführung von E10 umgesetzt. „Aber auch das gerade erst vorgestellte Erneuerbare-Gase-Gesetz zeigt, dass der Weg in Richtung Steigerung der Beimengung biogener Komponenten zu fossilen Energieträgern konsequent weiter beschritten wird“, so Schmuckenschlager. 

„Wer fossile Energieträger reduzieren will, der muss klare Rahmenbedingungen schaffen, um diese auch faktisch zu ersetzen. Mit der Novelle der Kraftstoffverordnung wurde genau dieser Rahmen geschaffen“, so Ewald-Marco Münzer, PEK-Vorstandsmitglied und frisch gewählter Präsident des europäischen Biokraftstoffproduzentenverbands EWABA. „Aber nicht nur das Bekenntnis des Umweltministeriums zu mehr Bioethanol im Tank stimmt mich zuversichtlich. Auch hat das BMK vor wenigen Wochen klargestellt, dass Verkehrsmittel, die zu hundert Prozent mit Biokraftstoffen, also etwa Biodiesel oder Biogas, betrieben werden, mit gleichwertigem oder sogar geringerem Treibhausgaspotential als die Bahn anzusehen sind. Das ist ein klares Bekenntnis zu mehr Biodiesel insbesondere im Transportwesen und zu abfallbasierten Biokraftstoffen.“

Vor allem aber begrüßt die PEK den Fokus des Umweltministeriums auf die Zahl 10. Neben der E10-Einführung und der angestrebten Verzehnfachung der Biogasproduktion in den kommenden Jahren auf etwas mehr als 10 TWh, wäre die Einführung von B10 - Dieselkraftstoff mit 10 % Biodiesel - die logische Konsequenz, heißt es weiter.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up