Sonntag, Februar 23, 2025
»Nationale Strategie fehlt«

EU-Beimischungsquoten: 2030 wird Österreich 100.000 Tonnen nachhaltige Flugzeugtreibstoffe benötigen.

Da E-Antriebe für größere Verkehrsflugzeuge nicht einsetzbar sind, kann die Klimaneutralität des Flugverkehrs auch mit dem Einsatz von nicht-erdölbasierten alternativen Treibstoffen erzielt werden. Einen »technologieoffenen Zugang« bei der nötigen Energiewende verlangen Jürgen Roth, Vorsitzender eFuel-Alliance und Obmann des Bundesgremiums Energiehandel in der Wirtschaftskammer Österreich, und Günther Ofner, Vorstand Flughafen Wien AG und Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt in der WKÖ. Roth erklärt: »Kein Beitrag darf ungenutzt bleiben. Mobilität auf batterieelektrischer Basis alleine wird in keiner Weise genügen, um die Klimaziele rasch zu erreichen. Nur ein vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien wird rasch zum Ziel führen.«

Die Lösung, die Roth und Ofer dafür sehen: »eFuels« – alternative, synthetisch erzeugte Kraft- und Brennstoffe. Durch die Verwendung von CO2 aus der Atmosphäre und Strom aus erneuerbaren Quellen lassen sich eFuels klimaneutral herstellen. Doch sind in Österreich »dutzende Projekte für nachhaltige Stromerzeugung in langjährigen Verfahren blockiert«, warnen Roth und Ofner.

Die EU plant, gesetzlich eine progressiv ansteigende Beimischungsquote für nachhaltige Flugzeugtreibstoffe (SAFs, »Sustainable Aviation Fuels«) vorzuschreiben, ab 2025 sind das zwei Prozent, aber 2030 bereits fünf Prozent, dann soll sie bis 63 Prozent steigen. Das bedeute für Österreich, dass in drei Jahren allein für die Luftfahrt bereits 40.000 Tonnen jährlich an SAFs benötigt werden. Bedenkt man die lange Vorlaufzeit für die Errichtung von Erzeugungsanlagen, so ist es »bereits fünf nach zwölf und allerhöchste Zeit, eine nationale eFuel-Strategie zu entwickeln und mit deren Umsetzung zu beginnen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up