Sonntag, Juni 30, 2024
 Zahlen und Fakten aus dem April

Preise - Emissionen - Klimawandel: Was sind die »facts and figures«?

18 Staaten weltweit können auf ein Jahrzehnt rückläufiger absoluter Emissionen zurückblicken. In den Industriestaaten zusammengenommen sind die fossilen Emissionen seit 2010 um etwa 10 % zurückgegangen. Dennoch sinken in keinem einzigen Land die Pro-Kopf-Emissionen genügend schnell, um einen Anstieg von 1,5 °C oder höher bis Ende des Jahrhunderts zu vermeiden.

Quelle: »Third part of the Sixth Assessment Report, Climate Change 2022«, IPCC, Greenpeace

Mehr als 2 Milliarden Euro gibt die österreichische Volkswirtschaft jährlich für Erdgas-Importe aus. Über 80 % davon kommen aus Russland.

Quelle: Erneuerbare Energie Österreich.

79 % Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung über den Betrieb und die Energiebereitstellung bis zur Entsorgung – verursachen E-Autos um bis zu 79 % weniger Treibhausgas-Emissionen als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Vorausgesetzt, es wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingesetzt.

Quelle: Klima- und Energiefonds, Umweltbundesamt, VCÖ

117,3 % Die Großhandelspreise sind im März 2022 um 25,6 % gestiegen – verglichen mit dem März des Vorjahres. Hauptverantwortlich war eine hohe Preisdynamik bei sonstigen Mineralölerzeugnissen (+117,3 %), festen Brennstoffen (+87,2 %), Düngemitteln und agrochemischen Erzeugnissen (+80,2 %) sowie bei Eisen und Stahl (+72,3 %). Massive Preisauftriebe gab es ebenso bei Motorenbenzin inkl. Diesel (+67,4 %), Getreide, Saatgut und Futtermitteln (+61,9 %) sowie bei Nicht-Eisen-Metallen (+50,2 %).

Quelle: Statistik Austria

54 % beträgt der weltweite Zuwachs bei den Netto-Treibhausgas-Emissionen über alle Staaten gerechnet seit dem Beginn der Verhandlungen der internationalen Klimadebatte im Jahr 1990.

Quelle: IPCC, Greenpeace

279,52 Punkte erreicht der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) im Mai 2022 bezogen auf das Basisjahr 2006 (100 Punkte). Gegenüber April 2022 steigt der ÖSPI um 19,6 %. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres 2021 liegt der Index um 205,4 % höher.

Quelle: Österreichische Energieagentur

81% der deutschen Entscheider*innen finden, dass sich Firmen stärker für die Klimaschutzziele einsetzen sollten (außerhalb der DACH-Region sind es 91 %). Gleichzeitig gehen viele von einem steigenden Energieverbrauch aus. Treiber dafür sind Wachstum (67 %) und Automatisierung (62 %).

Quelle: »Energieeffizienz im Materialfluss«, Marktforschungsinstitut Schlesinger, Interroll

Bild oben: Shutterstock/24Novembers/WWF

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up