Sonntag, Februar 23, 2025

ABB hat ihr Portfolio an Großrobotern um zwei neue Produktfamilien erweitert. Die ABB-Roboter der Typen IRB 5710 und 5720 sind vor allem für komplexe Produktionsanwendungen konzipiert – etwa für die Fertigung von Elektrofahrzeugen, für Gießereien sowie für die Gummi-, Kunststoff- und Metallverarbeitung.

Die Roboterfamilien IRB 5710 und IRB 5720 sind in insgesamt acht Varianten erhältlich, bieten Traglasten von 70 bis 180 Kilogramm sowie Reichweiten von 2,3 bis 3 Metern. Dementsprechend vielfältig gestaltet sich ihr Einsatzspektrum: Neben groben Aufgaben wie der Materialhandhabung oder Maschinenbeschickung sind sie vor allem für feingliedrige, hochpräzise Tasks geeignet: Beispielsweise für die Platzierung von Batteriemodulen, Montagetätigkeiten oder dem Teilehandling, wie es bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen oft nötig ist. 



„Mit diesen neuen Robotern treiben wir unsere Expansion im schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge kontinuierlich voran. Zudem kommen wir der Nachfrage unserer Kunden entgegen, die zunehmend robuste Lösungen mit der notwendigen Geschwindigkeit, Bahngenauigkeit und Flexibilität benötigen, um komplexe Aufgaben in der Batteriemontage zu bewältigen“, meint Jörg Reger, Leiter der globalen Business Line Automotive bei ABB Robotics.

„Die Umstellung von Verbrennern hin zu Elektrofahrzeugen führt zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellen, anpassungsfähigen Produktionslinien. Die Produktionskonzepte für Elektrofahrzeuge sind oftmals sehr komplex, und Komponenten wie Batterien und Halbleitermodule können sehr schwer oder extrem empfindlich sein. Diese Anforderungen rufen Lösungen auf den Plan, die ein Höchstmaß an Präzision und Wiederholgenauigkeit bieten, um Fehler in der Produktion zu vermeiden.“



Die beiden neuen Großroboterfamilien – hier im Bild der IRB 5710 – verfügen außerdem über mehrere Montageoptionen, einschließlich Boden-, Wand-, Decken- und Sockelmontage, um so ein flexibles Produktionslayout zu gewährleisten. (Bild: ABB)

Die neue Bewegungstechnologie OmniCore V250XT, die ABB zusätzlich vertreibt, soll sowohl Geschwindigkeit als auch Genauigkeit der Roboterarme auf das nächste Level heben: Mit einer Positionswiederholgenauigkeit von 0,04–0,05 mm und einer Bahnwiederholgenauigkeit von 0,1–0,14 mm seien die Roboterfamilien damit führend in ihrer Klasse. 

Zusätzliche Varianten für Anwendungen wie Schweißen, Schneiden oder Materialauftrag werden ab 2023 verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter: https://new.abb.com/products/robotics

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up