Dienstag, Februar 25, 2025
Neue Schaltanlage fürs Umspannwerk Simmering
Dachgleichenfeier an der UW Simmering: Gerhard Fida, Wiener Netze-Geschäftsführer, Michaela Länger, Siemens Energy Financial Director, Wolfgang Dittrich, STRABAG AG Direktionsleiter. (Bild: Martin Lusser)

Dachgleiche: Ein wichtiger Baufortschritt für die Erneuerung des Umspannwerkes in Simmering ist abgeschlossen — das 75 Mio. Euro-Zukunftsprojekt der Wiener Netze liegt gut im Zeitplan.

„Wir sind sehr stolz, dass wir trotz Pandemie keine Verzögerungen bei der Errichtung des neuen Umspannwerks hier in Simmering haben“, betont Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.

„Das Umspannwerk Simmering ist das Herz der Wiener Stromversorgung und wird deshalb von uns auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf unserer KundInnen in Wien und Umgebung — und vor allem mit Blick auf die Energiewende — notwendig“, so Fida.

Moderne Netzinfrastruktur ermöglicht Energiewende

Rund 75 Millionen Euro werden in das Umspannwerk Simmering investiert. Mehr als 8.700 m³ Beton sowie 640 Tonnen Baustahl wurden in den vergangenen 12 Monaten verbaut.

Anfang November werden die ersten Teile der elektrischen Anlagen geliefert und in Simmering aufgebaut. Später wird das Gebäude fünf Großtransformatoren, mit jeweils über 300 Tonnen Gewicht, beherbergen.

„Diese Transformatoren und die Schaltanlage sorgen dann dafür, dass die hohe Versorgungssicherheit der Wiener Netze auch in Zukunft gewährleistet bleibt“, sagt Projektleiter Wolfgang Jordan.

Mit 99,99 Prozent Versorgungssicherheit haben die Wiener Netze eines der sichersten Stromnetze Europas.
„Laufende Investitionen und ständige Optimierungen der Netze, der Einsatz moderner Technologien machen unser Stromnetz zukunftsfit“, erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.

Die neue Schaltanlage in Simmering wird im Jahr 2023 erstmals in Betrieb gehen und 2025 die vorhandene Anlage endgültig ablösen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up