Mittwoch, Februar 05, 2025
Zukunft IoT
Foto: iStock

Welche fünf Themen in Zukunft für das Internet der Dinge besonders wichtig sein werden.

1. Edge Computing wird ­intelligenter

»Edge« bezeichnet die Gesamtheit von Geräten und Sensoren in der Peripherie großer Rechenzentren. Traditionell haben diese Edge-Geräte in erster Linie Daten gesammelt und zur Analyse in die Cloud geschickt, da die Geräte noch keine Rechen- oder Speicherfähigkeiten hatten. Aber das ändert sich. Es wird immer mehr Geräte mit ausreichend Ressourcen geben, um selbst Analysen durchzuführen und maschinelles Lernen auf gesammelte Daten anzuwenden, was zu einer kostengünstigeren, schnelleren und effizienteren Datenverarbeitung führt. Wenn ein Teil der Daten lokal auf einem IoT Edge-Gerät gespeichert wird, stehen Informationen und Erkenntnisse bei Bedarf zur Verfügung und können auch das Netzwerk entlasten und den Bedarf an Bandbreite und geringer Latenzzeit minimieren.

2. Sensoren müssen standardisiert werden

Eine der größten Herausforderungen des IoT ist zurzeit, dass es sich um ein stark fragmentiertes System handelt. Innerhalb einer einzigen Supply Chain können beispielsweise verschiedene Sensoren zum Einsatz kommen, die untereinander inkompatibel sind. Der Wert einer vernetzten Supply Chain liegt aber gerade darin, dass alle Beteiligten einen Einblick in alle Schritte erhalten. Um das volle Potenzial des Internets der Dinge auszuschöpfen, bedarf es der Interoperabilität zwischen Produkten, Anwendungen und Diensten, ohne sich an bestimmte Anbieter zu binden. Ein einheitliches Open Source-Betriebssystem ist eine naheliegende Möglichkeit, mit dem Aufbau einer interoperablen Grundlage zu beginnen.

Bild oben: Thomas Di Giacomo ist President of Engineering, Product and Innovation bei dem Open-Source-Pionier SUSE.

3. Sicherheit muss immer ­mitgedacht werden

Je mehr Geräte wir mit dem Internet oder untereinander verbinden, desto größer ist die Angriffsfläche für Hacker. Die IoT-Sicherheit ist komplex, da eine große Anzahl von Geräten in Sicherheitskonzepte einbezogen werden muss. Diese Geräte befinden sich zudem im Verantwortungsbereich verschiedener Parteien. Denkt man beispielsweise an ein vernetztes Auto, wird es sehr komplex, da Teile von verschiedenen Zulieferern im Fahrzeug zusammenkommen. Dennoch muss die ganzheitliche Sicherheit des Autos berücksichtigt werden. In Zukunft werden Unternehmen daher vermehrt auf innovative Konzepte und Technologien wie Blockchain, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz setzen, um IoT-Umgebungen abzusichern.

4. 5G bringt neue Möglichkeiten für das Internet of Things

5G-Netze bedeuten nicht nur eine schnellere Verbindung für Mobiltelefone. Ihre extrem hohen Geschwindigkeiten und die geringere Latenzzeit werden es einfacher machen, eine wesentlich höhere Anzahl von IoT-Sensoren an mehr Orten als bisher zu unterstützen. 5G wird es Unternehmen auch ermöglichen, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und zu verwalten, was breitere und innovativere Anwendungen für das Internet der Dinge ermöglicht. Im Moment ist die 5G-Technologie noch nicht ganz so weit, die IoT-Landschaft wirklich zu verändern, aber sie wird stetig weiterentwickelt. In naher Zukunft wird sich der neue Funkstandard allerdings immer mehr durchsetzen und wir werden damit einhergehend auch neue Anwendungen im IoT-Bereich sehen.

5. Linux  als zentrale Plattform

Das Internet der Dinge ist nicht nur eine Sammlung von vernetzten Geräten. Die Services, die im Hintergrund laufen, brauchen eine Infrastruktur aus Rechenzentren und der Cloud. Diverse Software ist für den reibungslosen Betrieb nötig. Als Betriebssystem für Server sind Linux-Distributionen mittlerweile ein unverzichtbarer Teil von Rechenzentren und bilden somit auch einen wichtigen Pfeiler im Fundament des IoT.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up