Mittwoch, Februar 05, 2025
Rittal: Lösungen für E-Mobilität
Bild: Enercon

Rittal liefert auch Systemlösungen für Ladenetze für E-Mobilität – bis zu Outdoorgehäusen für Speicherstationen.

E-Mobilität gewinnt stark an Bedeutung und soll einem breiten Nutzermarkt zugänglich werden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur trägt dazu bei, das Vertrauen in die E-Mobilität zu stärken und die derzeit noch bestehende Problematik aus Reichweite, Infrastruktur und Preis zu entschärfen. Rittal betreut den kompletten Wertschöpfungsweg von der Stromerzeugung bis hin zur Klimatisierung der Ladestation. Gemeinsam mit Partnern und Kunden konzipiert Rittal zentrale Infrastrukturelemente, die zum Aufbau einer Ladestation notwendig sind, und produziert Komponenten für diese Infrastruktur – etwa Outdoor-Gehäuse, Container zur Aufnahme von Batterien oder für Trafostationen sowie Kühlsysteme für Schnellladestationen.

Die Energiequelle steht ganz am Anfang: Rittal liefert Systemlösungen und Steuerschränke für Windkraftanlagen sowie Generatoranschlusskästen am Solarpanel. Für lokale Speicherstationen bietet der Hersteller Schaltschränke zur Batterieaufnahme bis hin zur Klimatisierung vormontierte Container – beispielsweise den VX25, der einen schnellen Austausch der Batterien ermöglicht und bis 1.400 Kilogramm belastbar ist. Die  von Rittal entsprechen höchsten Anforderungen und tragen zur Standardisierung der Infrastruktur bei.

Auch verschiedene Infrastrukturgehäuse für Leistungselektronik und Steuerungsmodule gehören zum Ladepark. Sie sichern die Versorgung mehrerer Ladepunkte ab und müssen gut geschützt sein. In einer sicheren Umhausung kann Rittal verschiedene Klimakonzepte und Aufbauten durch Trennwände, Einbaurahmen und Montageplatten realisieren. Besonders bei leistungsstarken Schnellladestationen mit 350 kW wird eine Kühlung benötigt. Die Systeme und Outdoor-Gehäuse stellen die adäquate Klimatisierung der Leistungselektronik sicher, sorgen für eine konstante Wärmeverteilung und berücksichtigen wechselnde Wetterbedingungen ebenso wie den Zugangs- und Personenschutz.

Für die eigentlichen Ladesäulen produziert Rittal entweder Standardgehäuse für Industrieanwendungen oder im kundenspezifischen Design. Die Gehäusetechnik ist beim Aufbau der Lade-Infrastruktur ein wichtiger Faktor – es sind Schutzarten, Widerstandsklassen, Skalierbarkeit und Klimatisierung zu berücksichtigen. Besonders geeignet sind doppelwandige Gehäuse, die den Stoßfestigkeitsanforderungen öffentlicher Schnellladesäulen entsprechen und widerstandsfähig ausgelegt werden können.

Zweites Leben für Autobatterien

Wenn die Leistungsdichte nachlässt und die Elektrofahrzeuge nicht mehr ausreichend versorgt werden, lassen sich die Batterien anderweitig verwenden, etwa als alternative Versorgung der Ladestationen. Die Batterien werden hierfür je nach Anwendungsfall in einem Indoor- oder Outdoorgehäuse untergebracht. Rittal baut mit dem Kunden die Nutzung von Second-Life-Batterien aus und liefert entsprechende Gehäuselösungen.

Globaler Player

Der Ladestationen-Hersteller Tritium bezieht Outdoorgehäuse von Rittal und wird in 26 Ländern die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen. Zu den wichtigsten Kriterien für den Zuschlag gehörte die schnelle Verfügbarkeit der Komponenten. Rittal konnte mit seinem global verfügbaren Service und der hohen Produktqualität überzeugen. In einem weiteren Projekt setzt der Hersteller von Windenergieanlagen Eenercon bereits auf Komponenten von Rittal, um komplette Ladestationen zu implementieren – vom Transformator bis zur Ladesäule.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up