Freitag, Februar 07, 2025

„Girls! TECH UP“: Über 400 Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren strömten am 21. Oktober ins Haus der Ingenieure in Wien. Dort konnten sie Technik live erleben und ihre Fragen zu Berufen und Ausbildungen im Bereich Elektro- und Informationstechnik den ExpertInnen, Lehrlingen und PersonalistInnen von Unternehmen wie A1, AIT, APG, Kapsch, ÖBB Infra, Verbund und Wien Energie sowie ProfessorInnen und SchülerInnen von TGM und HTL Mödling stellen.

„Eigentlich hab ich mir gedacht, dass die Technik nur etwas für Männer ist, aber heute hab ich gemerkt, dass wir Mädchen das genauso schaffen!“ – so die spontane Reaktion einer jungen Teilnehmerin. Viel Spaß und Erfolg hatten die Mädchen vor allem an den zahlreichen Mitmach-Stationen: Löten mit Kapsch, Glasfasern spleißen bei A1, dem Schließen eines Stromkreises mit „Sprungbrett“ oder beim Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“ des TGM – dies nur als kleiner Ausschnitt aus dem Programm. Expertinnen vor Ort steckten mit ihrer Begeisterung für ihren Beruf in der Elektro- und Informationstechnik viele der Schülerinnen an, weitere Beispiele von erfolgreichen (Elektro-)Technikerinnen waren  über Videos am Stand von whatchado zu sehen.

„Was soll ich werden? Wie komme ich zu meinem Traumjob?“ – die zwei häufigsten Fragen, wenn es um die Berufswahl geht. Girls! TECH UP – die Initiative von femOVE, dem Netzwerk für Expertinnen und weibliche Führungskräfte im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, – zeigt auf, dass die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation und Informationstechnik zukunftsorientierte, gut bezahlte und spannende Jobs mit Perspektiven für Mädchen bieten. In ihrem Impulsvortrag motivierte Sandra Baierl, Leiterin des Ressorts Karriere im Kurier, die Schülerinnen, sich zunächst ein Bild über die eigenen Interessen, Stärken und Berufsvorstellungen zu machen und dann zielstrebig in diese Richtung zu gehen. Karriere-Trainerin Elfriede Gerdenits gab praktische Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung – denn oft sind es nur kleine, aber wesentliche, Schritte, wodurch sich die eigene Bewerbung von den vielen anderen positiv abheben kann. 

Erfolge und Erfahrungen zählen
Michaela Leonhardt, Vorsitzende von femOVE und Initiatorin von Girls! TECH UP sowie Expertin für Erneuerbare Energien bei APG, über den Mehrwert der Initiative: „Girls! TECH UP ist einzigartig! Hier schnuppern die Mädchen in die Jobs der Ingenieurinnen und Technikerinnen, tauschen sich mit Schülerinnen von Elektrotechnik-HTLs, weiblichen Lehrlingen und Expertinnen aus den Branchen-Unternehmen aus. Erfahren, ausprobieren,  Erfolge in der Technik sammeln – alles ist dabei!“ So manche Schülerin setzte gleich den nächsten Schritt und sicherte sich vor Ort einen Platz für Lehre-Schnuppertage, berufspraktische Tage oder ein Praktikum. 

Klischees aufbrechen
„Die Berufswahl unterliegt immer noch gängigen Klischees, die vielfach nicht den gefragten Berufen und attraktiven Karrieremöglichkeiten entsprechen. Bewusstseinsbildung und Rollenbilder sind Schlüsselfaktoren, um diese Klischees aufzubrechen. Der OVE möchte hier mit Girls! TECH UP die vielfältigen Möglichkeiten in der Elektro- und Informationstechnik aufzeigen und damit eine zukunftsorientierte Berufswahl unterstützen“, bekräftigte OVE-Generalsekretär Reichel das Engagement des Verbandes.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up