Dienstag, Februar 25, 2025

Die sechs neuen Windkraftanlagen der Windkraft Simonsfeld im WP GHW Rannersdorf II sind in Vollbetrieb.

Die sechste und letzte Windkraftanlage des Typs Senvion 3.2M114 wurde Mitte Februar fertig installiert. Nun schrauben die sechs 143 Meter hohen Windräder bereits Umdrehung für Umdrehung sauberen Strom auf die Stromzähler der Windkraft Simonsfeld. Die Erweiterung des Windparks Rannersdorf wurde auf dem Gebiet der Gemeinden Großkrut, Hauskirchen und Wilfersdorf (GHW) errichtet.

In einem durchschnittlichen Windjahr werden die sechs neuen Windturbinen rund 48 Mio. Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Diese Strommenge entspricht dem Verbrauch von 12.000 Haushalten und entlastet das Klima um mehr als 31.000 Tonnen Kohlendioxid –Emissionen pro Jahr

„Alle organisatorischen Herausforderungen – so etwa die Abstimmung mit den zeitgleichen Bauarbeiten an der Verlängerung der A5 sowie widrige Witterungs- und Bodenverhältnisse Anfang dieses Jahres – konnten wir mit gutem Willen aller Beteiligten meistern und die Anlagen planmäßig errichten und in Betrieb nehmen,“ freut sich Projektleiterin Tanja Bernscherer.

Die Windkraft Simonsfeld setzt damit ihren Wachstumskurs fort: Bereits im Februar waren im Windpark Simonsfeld II drei Dreimegawatt-Anlagen in Betrieb gegangen. Mit den sechs Anlagen im Windpark GHW Rannersdorf II wird das Unternehmen einen geplanten Jahresertrag von 75,5 Millionen Kilowattstunden Windstrom jährlich produzieren – Strom für 19.000 Haushalte. Eine Steigerung des aktuellen Stromertrags um mehr als 20 %.

Elf weitere Windkraftwerke mit 91,5 Millionen Kilowattstunden Planertrag sollen 2018 errichtet und in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen unter www.wksimonsfeld.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up