Anlagen der Energiewirtschaft, der Prozesstechnik oder der Wasserversorgung erstrecken sich in der Regel über große Flächen. Für Instandhaltung und Wartung muss der Außendienst weite Wege bewältigen. Diese Aufgaben wurden in der Vergangenheit oftmals mit papierbasierten Prozessen organisiert. So musste die meist handschriftliche Dokumentation anschließend manuell ins SAP-System übertragen werden. Die Folge: Die Qualität der Datenerfassung litt, es dauerte viel länger und es gingen Daten verloren.
Mittlerweile gehört die Ausstattung des Außendiensts mit mobilen Endgeräten zum guten Ton. Dadurch lassen sich Informationen schneller an den Mitarbeiter bringen und vor Ort an der Anlage Inspektionsergebnisse digital erfassen. Einsätze können flexibler geplant werden, der administrative Aufwand der Techniker sinkt und die Dateneingabe wird genauer. Mit der verbesserten Datenqualität optimieren Unternehmen ihre Strategien und Prozesse für die Instandhaltung und senken Kosten.
Aber damit Unternehmen diese Vorteile realisieren können, benötigen sie nicht nur eine Mobility-Lösung mit SAP-Integration – sie benötigen die richtige. Auf folgende Aspekte sollten Unternehmen, die ihr Mobile Workforce Management optimieren wollen, achten:
·Funktionalität / Prozessreife
Im klassischen SAP ERP geschieht die eigentliche Abwicklung von Geschäftsvorfällen. Diese Prozesse müssen zunächst mobil abgebildet werden. Aber vor Ort - in der Anlage etwa - benötigt der SAP-Nutzer zusätzliche Anforderungen – genuin mobile Funktionen. Mobiles Auftragsmanagement geht nur mit tiefer Prozessintegration mit Vor-Ort-Funktionalität.
·Multiplattformansatz / Plattformunabhängigkeit
Die Lösung muss automatisch auf allen Endgeräten und Betriebssystemen laufen. Das Mobility-Umfeld ist von einer hohen Dynamik geprägt. Nur ein offener Technologieansatz bietet die Flexibilität, um zahlreiche Varianten und Versionen gleichzeitig zu beherrschen – ohne laufend Systemanpassungen vornehmen zu müssen.
·Middleware aus der Cloud
Um auch offline mit dem mobilen Gerät zu arbeiten, müssen Daten aus dem SAP-System repliziert werden und zwischen den Instanzen synchronisiert werden. Diese Vorgänge verwaltet sogenannte Middleware. Moderne Lösungen nutzen dafür die Cloud-Strukturen, die SAP bereitstellt. Dadurch müssen Unternehmen keine eigene Middleware mehr betreiben und können Betriebskosten und Pflegeaufwände weiter reduzieren.