Mittwoch, Februar 05, 2025
Foto: »Mit der Übernahme des kompletten Aufzugsmanagements inklusive Betreiberhaftung bieten wir unseren Kunden nicht nur massive Erleichterung, sondern ermöglichen auch deutliche Einsparungen«, erklärt ifs-Geschäftsführer Christian Braun.

Komfort, Design, Sicherheit und Verlässlichkeit, das sind die Eigenschaften, die eine Aufzugsanlage aufweisen muss. Dabei gilt der Grundsatz: »Wer billig kauft, kauft teuer.« Ein professionelles Aufzugsmanagement kümmert sich um alle Belange rund um den Aufzug – aus einer Hand.

Fotos: Report, Katharina Zoubek (UDA)

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt liegen die Revitalisierungsarbeiten am Börseplatz 1 im Zeitplan - Anfang Mai wurde die Dachgleiche gefeiert. Bereits Ende des Jahres soll der 1872/73 im Stil der Renaissance errichtete freistehende Prunkbau in neuem Glanz erstrahlen.

Sabine Obermayer und Katharina Zaunstöck, die beiden Geschäftsführerinnen bei Okalin.
Foto: Okalin

Okalin hat zwei Großprojekte an Land gezogen und ist damit in Oberösterreich Marktführer in Sachen Straßenmarkierung und Leitschienen. Dafür wurde in neues Material, neue Maschinen und eine erweiterte Mannschaft investiert.

Je unklarer die konkreten Anforderungen, desto agiler muss die Projektorganisation sein. (Bild: iStock)

Die kontinuierlich steigende Komplexität bei Bauprojekten erfordert völlig neue Methoden des Projektmanagements. Um auftauchenden Problemen kreativ und abseits des klassischen Gewerkedenkens gegenüberzutreten, braucht es Freiräume und eine neue Fehlerkultur. Agile Prozesse und hybride Organisationen schaffen die nötigen Voraussetzungen.

Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel mit den Coronati-Preisträgern Christoph Leitl, Johann Jastrinsky, Susanne Haubner (i.V. Peter Haubner), Wolfgang Gleissner und Walter Schragner (i.V. Manfred Haimbuchner) (v.l.n.r.).

Im Rahmen des sechsten Grand Prix Coronati wurden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft für ihre besonderen Verdienste um die heimische Bauwirtschaft ausgezeichnet.

Aus kryptischen Plänen werden dank AR konkret vorstellbare Lösungen (Bild: Fraunhofer IGD)

Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden. Straßengestaltungen werden mit VR-Brille oder Tablet intuitiv erlebbar. Für Kommunen und Städteplaner gibt es zudem einen Leitfaden, wie die neuen Technologien bestmöglich in die eigenen Prozesse integriert werden.

Andrew McDowell und Stefan Dörfler präsentieren das neue Förderprogramm für leistbares Wohnen in Ballungszentren.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG,  Finanzierungsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Unterstützung von bezahlbarem Wohnraum in Österreich zur Verfügung. Die Erste Bank wird die von der EU-Bank bereitgestellten Mittel mit 100 Millionen Euro ergänzen, sodass in den kommenden drei Jahren insgesamt 200 Millionen Euro über die Erste Bank in den sozialen Wohungsbau fließen.

"Neue, kreative Ansätze – von Kapazitätsanpassungen bei den Professionisten bis hin zu einer innovativen Steuerpolitik – sind notwendig, um die aktuell österreichweit bei 0,4 Prozent per anno liegende Sanierungsrate auf 2 Prozent anzuheben", fordert GDI-Geschäftsführer Clemens Demacsek.

Markterhebung 2018: Neubau überdeckt Manko bei der Sanierung. Mineralwolle mit zartem Plus, Schaumstoffe mit leichtem Rückgang.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Christian Klinger, Eigentümer und Geschäftsführer Internorm. Gerichtet wurde sie an Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger.

 „Lohndumping aufzeigen ist wie ein Stich in ein Wespennest: ein Fall löst viele weitere aus", ist GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch überzeugt.

Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) lässt bei ihrer Beschwerde gegenüber Slowenien an die Europäische Kommission nicht locker und legt mit einem konkreten Beispiel nach. Im vorliegenden Fall erhalten slowenische Bauarbeiter einen Stundenlohn von gerade einmal 2,41 Euro.

Foto: Am Strabag-Stand beantwortete das Strabag-Team alle Fragen der Jugendlichen.

»Was macht man, wenn ein Kran umkippt?« Diese und andere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der fünften Talentetage im Technischen Museum Wien. Sie konnten persönlich mit Strabag-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen und an Unternehmensstationen ihr technisches Geschick unter Beweis stellen.

Foto: Thinkstock

Gebäude werden zunehmend smart. Doch die neu gewonnene Intelligenz birgt auch Gefahren. Durch die fortschreitende Vernetzung entstehen neue Angriffsflächen, die nur schwer zu kontrollieren sind. Gefährdet sind Unternehmen, die in Smart Buildings sitzen ebenso wie Mitarbeiter im vernetzten Home-Office.

„Wir wollen private aber auch öffentliche Bauherren zum Bau von Steildächern motivieren. Sowohl digital wie auch in der analogen Welt ist es wichtig, dass die Informationen fundiert sind und von Experten kommen. Die Plattform Dachvisionen ist eine Antwort von Bauprofis für Architekten, Bauherren und Sanierer“, erklärt Reinhold Lindner (Bild: Nicole Heiling Photography).

Reinhold Lindner ist neuer Sprecher der Plattform Dachvisionen. Der gelernte Bauingenieur wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie die Positionierung der Initiative weiter vorantreiben.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up