Mittwoch, Februar 12, 2025

Der winterfeste Steg Astgasse – Fleschgasse verbindet die Bezirke Hietzing und Penzing.Wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sinken, dann wird es auf den Baustellen meist still. Doch der nächste Frühling kommt auch für die Wiener Brücken bestimmt.

Der Winter ist die stillste Zeit, nicht nur, wenn sich eine dicke Schneedecke über die Stadt breitet. In der kalten Jahreszeit sind auch die meisten Baustellen stillgelegt, denn die äußeren Bedingungen lassen ein kontinuierliches Arbeiten meistens nicht zu. Zu unbeständig sind die Witterungsverhältnisse, zu schwankend die Temperaturen, um über einen längeren Zeitraum die Arbeiten weiterzuführen. Deshalb werden Bauprojekte meist so vorangetrieben, dass sie noch vor dem bevorstehenden Wintereinbruch vollendet werden können.

So wurde ein wichtiges Projekt im Wiental noch vor dem Winter fertig. Der Wienfluss-Radweg in der Verlängerung vom Hackinger Steg bis zur Kennedybrücke wurde im Oktober für die Radler und Fußgänger eröffnet. Der von der Wiener Brückenbauabteilung MA 29 – Brückenbau und Grundbau realisierte Begleitweg wurde von der MA 45 – Wiener Gewässer übernommen, die für den Betrieb verantwortlich zeichnet. Neu ist die ganzjährige Benutzung des Weges. Der Weg am Wienfluss steht der Bevölkerung täglich von der Morgendämmerung bis zum Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen ist der Weg bei Dunkelheit, Schneelage und Eisglätte, bei eventuellen Instandsetzungsarbeiten sowie bei Gefahr eines Hochwassers gesperrt. Nicht betroffen ist der Steg Astgasse – Fleschgasse, der als neue Verbindung über den Wienfluss die Bezirke Hietzing und Penzing miteinander verbindet. Hier wird auch bei Schnee und Eis für eine winterliche Betreuung gesorgt.

Trotzdem wird auch dort weitergearbeitet, wo es geht – oder wo es sein muss. Die Arbeiten am neu zu errichtenden Arsenalsteg am Gelände des neuen Hauptbahnhof Wien werden unter anderem vorangetrieben, weil die Abstimmung mit den restlichen Arbeiten der ÖBB ein strenges Zeitmanagement erfordert. Die einzelnen Tragwerksteile sind im Werk gefertigt worden und werden vor Ort montiert. So wird ein rechtzeitiger Einhub der Brückenteile mit Ende Jänner 2011 sichergestellt.

Aber auch andere Projekte sind gut im Zeitplan und werden mit 2011 fertiggestellt. So werden die Arbeiten bei der Neugestaltung der Friedensbrücke mit Juni 2011 abgeschlossen. Dann wird auch die neue Haltestelleninsel auf der Brücke fertiggestellt sein und die neue Geländerkonstruktion, die als Windschutz für den Haltestellenbereich vorgesehen ist, wird ihre Wirkung voll entfalten können.
Gegen Ende des Jahres wird auch die Seitenhafenbrücke mit ihren Straßenzubringern neu zu befahren sein. Der Donaukanal erhält im Zuge des Straßenneubaues der Freudenauer Hafenstraße im Bereich des Wiener Hafens eine neue Brückenverbindung. Die Seitenhafenbrücke dient als neue Verbindung des 2. und des 11. Bezirkes, mit der Fertigstellung des Brückentragwerks ist mit Oktober 2011 zu rechnen.

Weitere Informationen über die Wiener Brücken finden Sie unter www.bruecken.wien.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up