Mittwoch, Februar 05, 2025

Der IKT-Hersteller Huawei ist möglicherweise das »internationalste« chinesische Unternehmen derzeit und will mit Enterpriselösungen in Europa wachsen.

Martin Szelgrad aus China

Vor 30 Jahren noch eine Kleinstadt, die hauptsächlich vom Fischfang lebte, ist Shenzhen zu einer Millionenmetropole gewachsen. Auf diesem fruchtbaren Untergrund gedieh auch der Technologiekonzern Huawei zu einem der größten IT-Unternehmen der Welt heran. Allein in Shenzhen arbeiten 35.000 Menschen für das Unternehmen. 140.000 sind es weltweit. Eine halbe Stunde Autofahrt nördlich befindet sich am Songshan Hu, einem See zwischen Shenzhen und der Nachbarstadt Dongguan, einer der großen Fertigungsstandorte und Logistikzentralen Huaweis. Auf teilautomatisierten Fertigungsstraßen werden Leiterplatten für Server und Funktechnik assembliert. Automatisierungstechnologie aus der Schweiz, Produktionsgeräte aus Deutschland und eine japanisch geprägte Prozessphilosophie bilden den Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entlang in den Boden gelassener Leitlinien kurven »Automated Guided Vehicles« (AGVs) durch die Hallen und transportieren Material von einer Werkbank zur anderen. In Nebenbereichen befinden sich Ruhezonen für die Belegschaft. Auf Tafeln werden Belobigungen und Tadel, aber auch die persönliche Tagesverfassung von den Mitarbeitern selbst dokumentiert. Zeigen die Mundwinkel eines Smileys nach unten, wird nachgefragt und Kollegen bieten ihre Hilfe an. Mit dem Bild des asiatischen Sweatshops hat diese Arbeitsumgebung nichts gemein. Rund 13.000 Menschen – über eine gleich hohe Mitarbeiterzahl verfügt Huawei in ganz Europa – arbeiten hier am Werksgelände und firmeneigenen Campus mit angeschlossener Ausbildungsstätte und Wohnbereichen. Im Jahr 2013 generierte der Hersteller weltweit 28,6 Milliarden Euro Umsatz. Auf Europa entfällt etwas mehr als ein Drittel des Geschäfts mit mobilen Endgeräten, Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukten, Software sowie Servern und Speichersystemen. In der Sparte der Enterpriselösungen wollen die Chinesen nun auch in Europa stärker wachsen. »Wir sehen Europa als den für uns wahrscheinlich wichtigsten Markt, auch weil er besonders hart umkämpft ist«, bekräftigt Joe Kelly, Vice President International Media Affairs bei Huawei. »Von allen chinesischen Konzernen ist Huawei das sicherlich am meisten international und privat aufgestellte Unternehmen«, ist er überzeugt. Die Firmenanteile sind im Streubesitz der Mitarbeiter. Größer Einzelaktionärist der öffentlichkeitsscheue Firmengründer Ren Zhengfei. Er hält immerhin 1,4 % am Unternehmen. In Shenzhen wurde auch das Enterprisegeschäft Huaweis begründet, als man begann, den Firmen der Sonderwirtschaftszone Telefonanlagen zu verkaufen. Heute macht der Konzern 2,5 Milliarden Dollar Umsatz allein mit Unternehmenslösungen. Das Portfolio beginnt bei den Themen Collaboration und klassische Telefonie und reicht bis zu Videokonferenzlösungen auf Highend-Niveau, sowie Plattformen, die all dies unter einem Dach vereinen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up