Mittwoch, Februar 05, 2025

Im Fabasoft Techsalon am Hauptbahnhof präsentierte der Europaabgeordneten der Grünen, Jan Philipp Albrecht, sein Buch "Finger weg von unseren Daten".

Der deutsche Europaabgeordnete der Grünen, Jan Philipp Albrecht, hat seine Erfahrungen als Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die neue Datenschutz-Grundverordnung nun auch in Buchform vorgelegt. „Je mehr ich mich in die Thematik des technischen Datenschutzes einarbeitete, desto mehr wurde mir klar, dass ich die Menschen in Europa darüber aufklären muss, wie sehr sie in unserer heute total vernetzten ‚digitalen‘ Welt ohne entsprechende Schutzmaßnahmen einem Kontrollverlust über das eigene Leben ausgesetzt sind“, rüttelte Albrecht gleich zu Beginn die zahlreichen Besucher aus der IT-Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft und den Behörden wach.

Die Menschen müssen sich laut Albrecht darüber im Klaren sein, dass ihre persönlichen Daten im Internet millionenfach ausgelesen, gespeichert, analysiert und zu Profilen aggregiert werden. Kriminelle betreiben heute im großen Stil Identitätsdiebstahl und Unternehmen sowie Behörden haben aus dem Zugriff auf persönliche Daten längst ein hoch lukratives Geschäftsmodell gemacht.

Beim Datenschutz gehe es im Grunde aber um mehr als nur um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, so Albrecht, der in der letzten Periode der jüngste deutsche Abgeordnete des Europäischen Parlaments war. Mit fehlendem Datenschutz stünden auch Grundrechte wie Diskriminierungsfreiheit, Gleichheit oder Meinungs- und Demonstrationsfreiheit zur Disposition.

„Wir brauchen daher jetzt eine politische Strategie, mit der die Entscheidung über den künftigen Datenschutz durch die Bevölkerung getroffen werden kann“, ist Albrecht überzeugt. Nur mit einem Regelwerk für einen einheitlichen europäischen Datenschutz können wir globalen Konzernen und dubiosen Datensammlern, die auf Basis komplexer Algorithmen beinahe schon alles über uns wissen und kommerziell verwerten, entgegenwirken. Für Albrecht ist der Kampf um einen einheitlichen und weitreichenden Datenschutz in ganz Europa quasi‚ die letzte Schlacht um unsere Freiheit‘.

Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung wird zukünftig definitiv verhindern, dass weiterhin Bürgerrechte auf Privatheit und Freiheit ausgehöhlt und sensible europäische Unternehmensdaten ohne verbindlichen Rechtsrahmen herausgegeben werden. Europäischer Datenschutz kann nicht durch ausländische Rechtsnormen legitimiert werden. Albrecht fordert für den neuen Datenschutz daher auch entsprechende Durchsetzungsrechte mit pönalem Einschlag. „Wenn wir Strafen bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes verhängen können, dann haben wir eine wirksame Abschreckung, mit der auch bisherige Wettbewerbsverzerrungen überwunden werden können.“

„Europa braucht jetzt die Vision und den Mut, einen vorbildlichen Datenschutz in europäisches Recht umzusetzen. Die europäischen Regierungschefs könnten damit ein wirkliches Gegengewicht zu den USA und dem Pazifischen Raum aufbauen und Europa auch mit vielen neuen Arbeitsplätzen zurück auf die IT-Weltbühne hieven“, schließt Gastgeber und Fabasoft-Vorstand Helmut Fallmann.

Mehr unter https://www.fabasoft.com/group/de-de/newsroom/presseaussendungen/europaeischer-datenschutz

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up