Sonntag, September 24, 2023

Der Symantec Insight Download Manager nutzt die Community- und Cloudbasierte Reputationstechnologie um das potenzielle Risiko von runtergeladenen Files einzuschätzen.Mehr als 286 Mio. verschiedene Schadprogramme wurden im Jahr 2010 von Malware-Autoren in Umlauf gebracht

– so ein Ergebnis des Internet Security Threat Reports Auflage 16. Die Angriffe auf kritische Informationen sowie Kundendaten werden immer komplexer und raffinierter. Pro Sekunde entstehen täglich durchschnittlich neun neuartige Varianten von Malware. Dieser enorme Anstieg ist vor allem auf so genannte Attack Toolkits zurückzuführen, die es selbst mit geringem technischem Rüstzeug ermöglichen eigene Schadsoftware zu entwickeln. Laut Symantecs beruhen etwa 61 Prozent der Angriffe auf solchen Toolkits. Für signaturbasierte Sicherheitslösungen mit ihren traditionellen Erkennungs- und Fingerabdrucksverfahren ist es nahezu unmöglich, all die schnell mutierenden Schadprogramme rechtzeitig zu erkennen.

 

Mit der Community- und Cloudbasierte Reputationstechnologie Insight können unbekannte Gefahren frühzeitig, schnell und akkurat erkannt und zu blockiert werden. Die Symantec Endpoint Protection 12 nutzt dieses reputationsbasierte Erkennungsverfahren. Mit dieser Technik erstellt Symantec ein komplett anonymisiertes Muster aller Programme, die auf den mehr als 175 Mio. Rechnern seiner Kunden eingesetzt werden. Durch dieses Muster wird eine Risikoeinschätzung der Programme in gut- und bösartige Varianten möglich. Die verhaltens- und reputationsbasierte Analysemethode Sonar 3 sorgt zusätzlich für eine effektive Bekämpfung von Zero-Day-Angriffen und zielgerichteten Attacken.

Die Symantec Endpoint Protection Small Business Edition bietet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen einen umfassenden Schutz vor Malware-Angriffen. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up