Sonntag, Februar 23, 2025

a. maurer. Schwerpunkt der Investitionen verlagert.Apple, Google, Microsoft und IBM gelten seit Jahren als innovativste Unternehmen der Welt. Die Vormachtstellung der US-Konzerne scheint nun erstmals in Gefahr.

Apple, Google, Microsoft und IBM gelten seit Jahren als innovativste Unternehmen der Welt. Die Vormachtstellung der US-Konzerne scheint nun erstmals in Gefahr, wie die Studie »Innovation 2010: A Return to Prominence – and the Emergence of a New World Order« zeigt. Die Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG) befragte dafür in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin Business Week rund 1.600 Führungskräfte.  Das erstaunliche Ergebnis: Unter den sieben Neulingen der Rangliste stammt nur einer aus Nordamerika. »Unser diesjähriges Ranking zeigt, dass sich der Schwerpunkt der Innovationstätigkeit immer mehr in Richtung Schwellenländer verlagert«, erklärt BCG-Geschäftsführer Andreas Maurer.

Visionäres Denken

Vor allem die BIC-Staaten Brasilien, Indien und China profitieren vom großen Wirtschaftswachstum und den damit verbundenen höheren Investitionsausgaben. 85 Prozent der Führungskräfte aus BIC-Staaten möchten diese Ausgaben weiterhin anheben – in den Industrienationen haben das nicht einmal ein Drittel der Befragten vor. 80 Prozent der Manager aus Brasilien, Indien und China kündigten außerdem an, völlig neue Produkte entwickeln zu wollen. Nur 67 Prozent der Führungskräfte in den Industrienationen verfolgen ein ähnlich ehrgeiziges Ziel.

Auch als Zielgebiet für Aktivitäten ist China momentan der begehrteste Standort. Jede zweite Führungskraft gab an, ihre Investitionsausgaben im Reich der Mitte zu erhöhen. Vor drei Jahren war noch Indien der Hotspot für Innovationen.

Lange Entwicklungszeiten und eine risikoscheue Unternehmenskultur sind die häufigsten Bremsfaktoren für erfolgreiches Innovationsmanagement. Diese zögerliche Haltung könnte den Unternehmen schon bald auf den Kopf fallen, meint Maurer: »Nach dem harten Sparkurs des vergangenen Jahres müssen gerade Unternehmen in den Industrienationen ihre Innovationsaktivitäten wieder auf Touren bringen. Dabei sollten sie nicht nur an kleinen Verbesserungen ihrer aktuellen Produkte arbeiten, sondern auch wieder visionärer denken. Sonst ziehen die Schwellenländer bald endgültig vorbei.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up