Sonntag, Juni 30, 2024

Tobias Wallisser ist Mitglied der Fachjury der Rehau Architekten Challenge 2010.Mit der Rehau Architekten Challenge 2010 ruft die Rehau Gruppe erstmals junge Architekten und Designer aus dem deutschsprachigen Raum dazu auf mit Hilfe von Rehau Produkten ihren persönlichen Bürotraum zu verwirklichen. Der Gewinner-Entwurf wird im Gesamtwert von 50.000 Euro verwirklicht.

Unter dem Motto "Mut genug? Gut genug?" startete die Rehau Gruppe Anfang März die Rehau Architekten Challenge. Junge Architekten und Designer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu aufgerufen, unter Einsatz verschiedener REHAU Produkte ihr persönliches Traumbüro zu entwerfen. Der Gewinner bekommt dieses dann im Gesamtwert von 50.000 Euro eingerichtet.

Eine hochkarätige Fachjury aus Architekten, Innenarchitekten, Designern und Arbeitswissenschaftlern soll die umfassende Beurteilung der Entwürfe sicherstellen. Beurteilungskriterien sind neben der Designqualität und allgemeinen Ausstrahlung des Traumbüro-Entwurfes auch der Grad in Innovation, die KReativität sowie die Integration und Anwendung der Rehau Produkte. Die Jury besteht aus:

Juan Hidalgo ist Partner bei SEHW Architekten, welche sich unter anderem für diverse Umbauten am Klinikum Charité Berlin, den Umbau und die Sanierung des Goethe-Instituts in Madrid und die Gestaltung der Firmenzentrale der Universal Music Group in Berlin verantwortlich zeichnen. 

Tobias Wallisser ist Mitbegründer des Büros LAVA (Laboratory for Visionary Architecture), welches als internationales Netzwerk von Spezialisten mit Büros in Stuttgart, Sydney und Abu Dhabi arbeitet. Als Projektarchitekt  im Büro UNStudio von Berkel&Bos in Amsterdam war er für den Entwurf und die Realisierung des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart verantwortlich. Seit 2006 unterrichtet er „Digitales Entwerfen“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Henning Ehrhardt war bereits in diversen Architekturbüros in Stuttgart, München, Zürich und New York tätig. 2006 erhielt er eine Gastprofessur an der Universität Stuttgart. Mit seinem Partner Giorgio Bottega führt Ehrhardt sein eigenes renommiertes Architekturbüro Bottega + Erhardt Architekten, welches 2007 zu einer GmbH firmierte.

Stefan Rappold arbeitete für verschiedene Architekturbüros wie Jauss + Gaupp in Friedrichshafen und Dollmann & Partner in Stuttgart. Seit 2000 ist Rappold für Behnisch Architekten tätig und war dort unter anderem am Entwurf des Hauptquartiers der WIPO in Genf tätigt. Aktuell ist er als Projektpartner an der Realisierung des Harvard’s Allston Science Complex in Cambridge sowie dem King Abdullah Financial District (KAFD) in Riyadh beteiligt.

Willhelm Bauer ist stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart sowie Leiter des Geschäftsfeldes „Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung“.  Er ist Autor von mehr als 220 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen und Lehrbeauftragter für „Arbeitsgestaltung im Büro“ an den Universitäten Stuttgart und Hannover.

Die Umsetzung des persönlichen Traumbüros erfolgt von Juli bis Oktober 2010. In Abstimmung mit dem Gewinner wird sein Entwurf auf die eigenen räumlichen Gegebenheiten angepasst. Die Präsentation des "fertigen" Gewinnerbüros und die offizielle Preisverleihung der Rehau Architekten Challenge 2010 erfolgen letztendlich auf der Messe ORGATEC in Köln am 26.10.2010. Dort können auch die Preisträger der Plätze 2-10 ihre Entwürfe präsentieren.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up