Sonntag, Februar 23, 2025
Veranstaltungstipp: Der Mensch und die digitale Zukunft
Bild: iStock

Nach einer ersten Veranstaltung zu "Society 5.0" im Vorjahr setzt der Verein Future Network gemeinsam mit Konferenzveranstalter Conect die Diskussion des Menschen im Mittelpunkt einer technologiebasierten Gesellschaft fort. Am 30. Jänner 2024 geben bei Gastgeber TPA Steuerberatung in Wien Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Einblicke in die Chancen und Herausforderungen einer rundum vernetzten Welt.

Sprecher*innen des Austrian Institute of Technology, des Software Competence Center Hagenberg, Austrian Blockchain Center und Vertreter*innen aus der Wirtschaft diskutieren mit dem Publikum smarte Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Welchen Platz hat der Mensch in einer digitalen Zukunft? Für Keynote-Sprecher Dirk Helbing, ETH Zürich, muss die "Art und Weise, wie wir Gesellschaften organisieren", neu erfunden werden - "in Anbetracht der digitalen Revolution und der Nachhaltigkeits-Herausforderungen". Es brauche ein "digitales Upgrade", um gesellschaftliche Probleme effektiver und fairer lösen zu können. Helbing liefert dazu ein Beispiel für partizipativ erstellte Gemeindebudgets anhand des Bürger*innen-Beteiligungsprojekts "Stadtidee" der Schweizer Stadt Aarau.

Weitere Programmpunkte sind ein Vortrag von Erwin Schoitsch (AIT) über den europäischen Weg in Wertesystemen; Markus Manz (SCCH) und Sophie Pachner (Erema Recycling Machinery) zeigen, wie Data Science und KI-Methoden die Kreislaufwirtschaft unterstützen; Stefan Craß (ABC Research) verrät, wie Blockchain-Lösungen die Infrastruktur und Dienstleistungen in Smart Cities verbessern. Weitere Teilnehmer einer Gesprächsrunde im Schlussteil des Veranstaltungsnachmittags sind etwa Rainer John (AVL), Michael Kipar (ALE International) und Peter Lieber (ÖGV, VÖSI, Sparx).

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für den hybriden Event am 30. Jänner von 14:30 bis 19:30 gibt es unter www.conect.at/veranstaltung/society-5-0-nachhaltig-leben-umwelt-mobilitaet-wirtschaft-und-arbeitswelt-von-morgen

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up