Samstag, Februar 22, 2025
Daten fürs Geschäft
(Fotocredit: iStock)

Eine Analyse von Baupotenzial, künstliche Intelligenz für den Businessplan und eine Wissensbot für den Chat zu Finanzwissen.
Ein weiterer Teil der eAward-Serie: »Innovatives Österreich«

Über den Dächern

In Wien sind freie Bauplätze Mangelware. Potenzial für mehr Wohnraum ist dennoch vorhanden – vor allem durch Aufstockungen. Wie viel Raum sich dadurch genau gewinnen lässt, will Rhomberg Bau herausfinden. Dazu hat der Projektentwickler und Bauträger die Website hochwienie.at gelauncht. Nutzer*innen erhalten dort für Adressen in Wien einen automatischen Schnell-Check aus Grundstücksdaten und Gebäudedimensionen, der zeigt, ob das entsprechende Gebäude noch »Luft nach oben« hat.

Immobilienbesitzer*innen in Wien können nun schnell und bequem prüfen, ob und wie sich ihr Eigentum aufstocken lässt. (Foto: iStock)


Die Potenzialanalyse bringt »wertvolle Informationen für Eigentümer*innen und dient zum anderen als fundierte Entscheidungsgrundlage für gezielte Investments«, ist Simon Battlogg, Mitglied der Geschäftsleitung bei Rhomberg Bau Wien überzeugt. Gerade in dicht besiedelten Gebieten sind wenige Flächen unverbaut. »Mit Nachverdichtung schaffen wir in besten Innenstadtlagen zusätzliche Nutzfläche und schützen gleichzeitig unverbaute Gebiete vor der Versiegelung.« Und auch das Geschäft bei Rhomberg kommt nicht zu kurz: Nachgelagert zur Potenzialanalyse wird Kund*innen auf Wunsch die gemeinsame Planung und Durchführung von Ausbauprojekten angeboten.

Intelligenz für Business

Das Team von simbly.ai liefert KI-Unterstützung für die Erstellung von Business-Plänen. (Foto: Marlena König)


Manch Unternehmer*in kämpft bei der Gründung oder bei einer Betriebserweiterung mit der Erstellung eines anspruchsvollen Businessplans. Ein Start-up aus Wien möchte nun mit einer KI-Software die passende Unterstützung dazu bieten: simbly.ai erstellt nach Eingaben von einigen Informationen mit Hilfe von allgemein verfügbaren Marktdaten und dem KI-Tool ChatGPT einen individuellen Businessplan innerhalb von wenigen Minuten. Dieser erste Schritt zum fertigen Plan erspart enorm Zeit, der Vorschlag kann auf Wunsch weiter angepasst werden. Mit simbly.ai will Gründer Dragan Komsic mit seinem Team eine niederschwellige Gründungsberatung bieten. »Das Eröffnen eines Unternehmens für jene zu ermöglichen, welche es vorher nicht für möglich hielten«, beschreibt Komsic seine Motivationen für den Service. Mit dem KI-Werkzeug sollen Jungunternehmer*innen eine Zukunft gestalten können, »in der jede Geschäftsidee gefördert und vom Traum zur Wirklichkeit wird.«

Finanzwissen trifft auf Technik

Gerda Holzinger-Burgstaller macht Lerninhalte über Finanzwissen mit einem KI-Service der Erste Bank zugänglich. (Foto: Erste Bank)


Als erstes österreichisches Finanzunternehmen startet die Erste Bank eine Finanz-KI »trained in Austria« zur Vermittlung von Finanzwissen. Unter dem Namen »Financial Health Prototype« beantwortet ein Chatbot rund um die Uhr Fragen. »Wir machen das, was wir schon seit 200 Jahren machen. Wir schaffen finanzielle Gesundheit. Das kann die künstliche Intelligenz nicht für uns machen, aber wir können es mit Hilfe künstlicher Intelligenz besser machen«, erklärt Erste-Bank-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. »Mit dem Financial Health Prototype experimentieren wir mit einem weiteren Baustein, die Komplexität der Finanzwelt aufzulösen. Wir trainieren unseren KI-Muskel und beginnen mit KI an unserer Zukunft zu bauen.« Insgesamt umfasst die Datenbank über 3.400 Einträge. Entwickelt wurde der Service, der auf ChatGPT setzt, in Zusammenarbeit mit den Tech- und Designexpert*innen der We are Wild GmbH sowie der Kreativ-Agentur papabogner.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up