Sonntag, Februar 23, 2025
Zahlen und Fakten
Symbolbild. (Credit: iStock)

Das Weltall wird zusehends voller - zumindest um unsere Erde herum. Die Satelliten dienen aber nicht nur der menschlichen Neugierde, sondern vor allem der Kommunikation und dem Datenaustausch. Mehr dazu? In der aktuellen Ausgabe von »Zahlen und Fakten«.

11.300  Objekte – eine Zahl, die bereits mehrere Jahre alt ist – wurden seit dem ersten Satelliten vor 66 Jahren, Sputnik 1, ins All geschossen. Anfang 2023 kreisten rund 6.700 Satelliten um die Erde (oder waren an geostationären Positionen). Prognosen zufolge könnte sich diese Zahl in den kommenden Jahren mehr als Verhundertfachen.

Quellen: Space & Satellite AU, Statista Research Department

8 von 10  Mehr als acht von zehn (84 %) Behördendiensten sind in Europa im Durchschnitt online verfügbar. Nutzer*innen, die aus dem Ausland auf einen Dienst zugreifen wollen, stoßen dennoch auf Hürden. Oft sind Webseiten nur in der jeweiligen Landessprache verfügbar, nur 25 Prozent ermöglichen eine grenzüberschreitende Authentifizierung mit eID. Bei der Zahl der »proaktiven« Services, die keine eigene Antragsstellung von Bürger*innen mehr benötigen, liegt Österreich ­(14 %) nach Malta (18 %) und Luxemburg (15 %) an guter dritter Stelle.

Quelle: Capgemini »eGovernment Benchmark Report«

48 %  der Mitarbeitenden nutzen KI-Tools, 18 % sogar täglich, aber nur 16 % erhalten KI-Schulungen, und nur 18 % der Unternehmen haben Maßnahmen zum Risikomanagement eingeführt. Die Akzeptanz von KI innerhalb der Belegschaft ist der Einführung von Richtlinien des Arbeitgebers weit voraus. 57 % glauben, dass Automatisierung die Produktivität steigern kann, aber 67 % wollen zunächst die Vorteile besser verstehen.

Quelle: Ricoh Europe, Opinium

2,14 Millionen  Festnetzanschlüsse, um 4,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wurden im 1. Quartal 2023 in Österreich gezählt. Telefoniert wird überwiegend mit dem Handy: Rund 6,2 Milliarden Minuten wurden in den ersten drei Monaten mit dem Handy telefoniert, gegenüber 382 Millionen Minuten über Festnetze.

Quelle: RTR Telekom Monitor

1.571  Petabyte Daten wurden im 1. Quartal 2023 über Festnetze konsumiert – das sind 60 Prozent der übertragenen Daten insgesamt. ­Gesamt wurden in diesem Zeitraum in Österreich 2.607 Petabyte übertragen, davon 1.036 Petabyte (40 %) über Mobilnetze.

Quelle: RTR Telekom Monitor

72 %  der Unternehmen (ab 500 Mitarbeitenden) arbeiten mit einem hybriden Arbeitsmodell. Die größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Remote-Endgeräten sind: die Datensicherheit zu gewährleisten (60 %), Softwareaktualisierungen (55 %) und fehlerhafte Asset-Datenbanken (55 %).

Quelle: HP und Forrester »Mastering Endpoint Security In A Hybrid World«

6 von 10  Personen in Österreich verfügen über zumindest grundlegende digitale Kenntnisse. Damit übertrifft Österreich den EU-Schnitt. Faktoren sind Bildung und Alter: Während 79 % der 16- bis 24-Jährigen über digitale Grundkenntnisse verfügen, sind es unter den 65- bis 74-Jährigen nur 35 %. Der »Digital Skills Indicator« (DSI) wird alle zwei Jahre vom Statistischen Amt der EU ermittelt.

Quelle: Eurostat, Bundesministeriums für Finanzen, Statistik Austria

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up