Sonntag, Juni 30, 2024
Quantencomputing in der Cloud
(Credit: IQM/ T-Systems)

T-Systems hat eine Partnerschaft dem Quantencomputerhersteller IQM geschlossen. Damit erhalten Geschäftskund*innen bald Zugang zu IQM-Quantensystemen - allein über die Cloud.

Für die „Multicloud“ von T-Systems soll ein Cloud-Zugang zu den IQM-Quantensystemen gebaut werden. Darüber können Kund*innen später Anwendungsfälle auf der Quanteninfrastruktur von IQM entwickeln. Das nötige Know-How vermittelt T-Systems in speziellen Schulungen, die  - je nach Wunsch - in verschiedenen Paketen zusammengestellt werden können; von eintägigen Einführungen bis hin Business Case Proofs-of-Concept über mehrere Monate. Aus der eigenen Cloud-Landschaft heraus können Kund*innen so umstandslos das Potenzial das Quantencomputings für ihr Unternehmen ausloten.

„Ich freue mich, dass wir unser Quantum-Angebot ausbauen. Diese Technologie wird eine zentrale Rolle für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas spielen“, betont Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Geschäftsführer von T-Systems. Durch die Kooperation mit IQM können Kunden auf eine souveräne Quantenumgebung zugreifen, die von Europa aus aufgebaut und verwaltet wird, so Al-Saleh. Erst im März dieses Jahres hat T-Systems sein Quantum-as-a-Service (QaaS) Angebot vorgestellt, das nun auf eine „Multicloud“-Quantenlandschaft ausgeweitet werden soll.

Der Head of Partnership von IQM Quantum Computers, Peter Eder, freut sich über die Möglichkeit, die Quantendienste des Unternehmens nun auch den Kunden von T-Systems anbieten zu können: „Wir wollen unseren Partnern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um an der Spitze des technologischen Fortschritts zu bleiben.“

Problemlösung in Hochgeschwindigkeit

Im Gegensatz zu einem klassischen Computersystem, bei dem jedes Bit entweder 1 oder 0 darstellen kann, befinden sich Quantenbits in einer Art „Superposition“, die eine Wahrscheinlichkeitsverteilung zwischen 0 und 1 darstellt. Dies ermöglicht die Erforschung exponentiell größerer Rechenräume und gibt Quantencomputern das Potenzial, hochkomplexe Probleme zu lösen, die selbst für heutige Supercomputer zu herausfordernd sind. Experten prognostizieren Quantensystemen großes Potenzial in den Bereichen maschinelles Lernen, Sicherheit, Optimierung und Simulation.  

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up