Samstag, Februar 22, 2025

Eine Umfrage der Programmierschule Codecool unter IT-Student*innen und -Expert*innen zeigt, dass es in der IT-Branche noch immer an Vorbildern und Förderung für Frauen fehlt. Nur 30 Prozent der befragten Frauen fanden in der Schule in technischen Bereichen Unterstützung – während 79 Prozent der Männer gefördert wurden.

Der Wiener Töchtertag ist für viele Unternehmen bereits ein fixes Highlight im Jahreskalender. Auch die internationale Programmierschule Codecool lud am 27. April Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in den Talent Garden im 9. Bezirk. Auf dem modernen Campus bekamen die Jugendlichen nicht nur einen Einblick in die Tätigkeit von Programmierer*innen, sondern konnten auch selbst Programmier-Aufgaben lösen.

Abschließend zeigten IT-Student*innen Erfolgsprojekte und standen für Fragen bereit. „Wir haben in der IT-Branche noch einen langen Weg zu Diversität und Chancengleichheit vor uns, bewegen uns aber in die richtige Richtung“, meint Sigrid Hantusch-Taferner, Country Managerin Codecool Austria.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einer aktuellen Umfrage unter IT-Student*innen und IT-Expert*innen wider. Rund 53 Prozent der weiblichen Befragten gaben an, bereits eine Veränderung zu mehr Diversität in der Branche wahrzunehmen. Um Mädchen zu ermutigen, auch später Berufen in technischen Bereichen nachzugehen, sei bereits während der Schulzeit eine Förderung in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) notwendig. Aber nur 30 Prozent der befragten Frauen hatte selbst dahingehend aktive Unterstützung erfahren; die Hälfte war nie ermutigt worden, einen technischen Beruf zu ergreifen. Von den Männern, die an der Umfrage teilnahmen, wurden 79 Prozent schon während der Schulzeit von Eltern und Lehrer*innen in technischen Bereichen gefördert.

Sigrid Hantusch-Taferner, Country Managerin Codecool Austria: „Es ist enorm wichtig, Frauen in der IT vor den Vorhang zu holen.“ (Bild: Codecool)

„Unsere Umfrage bestätigt genau das für Österreich, was internationale Studien schon gezeigt haben: Die Aufklärung und Förderung zu Tech- und IT-Berufen muss schon in der Schule beginnen und darf niemanden ausschließen“, sagt Hantusch-Taferner. „Auch Role Models können ermutigend wirken. Deshalb ist es enorm wichtig, Frauen in der IT vor den Vorhang zu holen.“ 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up