Sonntag, Februar 23, 2025

Mit der strategischen Neuausrichtung des Software Competence Center Hagenberg SCCH hin zu einem „Competence Center for Integrated Software- and AI-Systems“ (INTEGRATE) erweitert das SCCH auch sein Management-Board: Bernhard Freudenthaler stieg zum Chief Operating Officer auf und übergab seinen bisherigen Bereich „Data Science“ an Volkmar Wieser. 

Titelbild: Der neue COO Bernhard Freudenthaler (re.) übergibt an seinen Nachfolger Volkmar Wieser (li.) den Bereich Data Science. (Credit: SCCH)

Der 39-jährige Neumarkter Bernhard Freudenthaler studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes-Kepler-Universität Linz mit den Schwerpunkten Information Engineering & Management sowie anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er leitete zuvor mehr als 10 Jahre lang die Area „Data Science“ im SCCH. Die neue strategische Ausrichtung macht es aber nun notwendig, das Management-Team um einen COO zu erweitern.

In dieser Funktion forciert Freudenthaler das übergreifende Management sowie die strategische Weiterentwicklung der Forschungsbereiche „Data Science“ und „Software Science“. Ziel dabei ist, Forschungsergebnisse in die Wirtschaft zu transferieren und für Betriebe anwendbar zu machen - und das nicht nur in Österreich, sondern auch auf internationalem Terrain. „Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung von Software- und KI-Systemen sind wir perfekt aufgestellt, nachhaltigen Mehrwert in der anwendungsorientierten Forschung für unsere Unternehmenspartner im DACH-Raum zu schaffen. Außerdem stellen wir alle Technologien und Methoden, die wir in Zukunft entwickeln werden, von Beginn an auf einen gesellschaftlichen sowie ökologischen Prüfstand“, betont Freudenthaler.


Fokus auf ganzheitlichem Ansatz

Ebenfalls neu im Management-Board ist Volkmar Wieser. Der promovierte Informatiker arbeitet bereits seit 17 Jahren am SCCH und leitete zuvor mehrere Jahre den thematischen Schwerpunkt Computer Vision als Senior Research Project Manager. Darum sei er die beste Wahl, um die Leitung des Bereiches „Data Science“ von Freudenthaler zu übernehmen. Der 46-jährige Steyrer wird zukünftig gemeinsam mit seinem Team im Umfeld der industriellen Digitalisierung forschen, und hier wiederum speziell an der Integration von unterschiedlichen Technologien, Umwelt sowie an einer besseren Kollaboration zwischen Menschen und Maschinen. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up