Sonntag, Juni 30, 2024

Cisco bringt eine neue Sicherheitslösung auf den Markt: Die Cisco Security Cloud ist eine offene, integrierte Plattform zum Schutz des gesamten IT-Ökosystems  – ohne Public Cloud Lock-in. Die Details präsentierte das Unternehmen auf der internationalen Security-Konferenz RSA in San Francisco. 


Die Security Cloud erkennt, verhindert und beseitigt Bedrohungen in großem Umfang. Großer Vorteil ist das übergreifende Management - die Mehrheit der Cisco Secure Agents, wie zum Beispiel AnyConnect, Secure Endpoint und Umbrella, werden hier bis Mitte des Jahres vereinheitlicht. Dadurch können Administrator*innen und Nutzer*innen Endpunkte schneller verwalten. Durch offene APIs können auch Drittanbieter-Lösungen ins System integriert werden.

Sicherer Zugang

Die Zero Trust - Lösungen überprüfen kontinuierlich die Identität von Nutzer*innen und Geräten, deren Zustand, Schwachstellen und Indikatoren für eine Gefährdung. Die Tests finden im Hintergrund statt. Zudem führt Cisco Wege für die risikobasierte Authentifizierung ein, die den Workflow der Nutzer*innen nicht unterbrechen. Dazu zählt z.B. der zum Patent angemeldete Wi-Fi Fingerprint als effektiver Standort-Marker, der die Privatsphäre des Nutzers aber nicht beeinträchtige. Cisco entwickelt zudem Session Trust Analysis unter Verwendung des offenen Standards „Shared Signals and Events“. Damit lassen sich Informationen zwischen Anbietern austauschen und das Risiko nach der Erstanmeldung bewerten.

Sicherer Betrieb

Der neue Talos Intelligence On-Demand-Service bietet Unternehmen individuelle Analysen der Bedrohungslandschaft. Zur schnelleren Erkennung und Reaktion auf Vorfälle kann Cisco Secure Cloud Analytics um eine automatische Vorfallübertragung in SecureX erweitert werden. Das SecureX Device Insights aggregiert, korreliert und normalisiert Daten über Geräte in der Umgebung hinweg. Die Integration von Kenna und Secure Endpoint hilft bei der besseren Priorisierung von Schwachstellen. Cisco hat außerdem die Secure Firewall 3100 Series auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hybrid Work mit einer neuen verschlüsselten Visibility Engine, die KI/ML zur Erkennung versteckter Bedrohungen nutzt.

Jeetu Patel, Ciscos Executive Vice President und General Manager of Security and Collaboration: „Cisco ist aufgrund seiner Größe und seines breiten Lösungsangebots gut positioniert, um die aktuellen, hohen Anforderungen an gute Security zu erfüllen.“ (Bild: Cisco) 

„Angesichts der Komplexität von Hybrid Work, der immer schnelleren Einführung der Cloud und der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft suchen Unternehmen nach einem vertrauenswürdigen Partner, der ihnen hilft, Sicherheit zu gewährleisten“, sagt Jeetu Patel, Executive Vice President und General Manager of Security and Collaboration bei Cisco. „Die Kernpunkte unserer Cloud-Plattform-Vision erfüllen wir bereits. Wir freuen uns nun darauf, das Innovationstempo zu erhöhen, um die Vision der Cisco Security Cloud zu realisieren.“

Titelbild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up