Sonntag, Juni 30, 2024



Accenture übernimmt den Rechenzentrumsbetreiber ARZ, gründet die Tochter Accenture TiGital und erhält auf einen Schlag 600 Mitarbeiter*innen in Österreich.


Es ist ein Paradigmenwechsel in der Bankenwelt. Wurden in der Finanzbranche eigene Rechenzentren und IT-Betriebe meist als Teil des Kerngeschäfts gesehen und keinesfalls an den kommerziellen IT-Markt ausgelagert, entschieden sich die Eigentümer des ARZ mit Hauptstandort in Innsbruck nun für einen Verkauf. Das ARZ befindet sich mehrheitlich in Besitz der Volksbanken-Gruppe und der Hypobanken-Gruppe sowie weiterer Privatbanken.

„Unsere Vision ist es, ein innovatives, cloud-basiertes Banking-Platform-as-a-service-Angebot für neue und bestehende Kunden in ganz Europa zu entwickeln“, sagt Roland Smertnig, Senior Managing Director im Bereich Financial Services bei Accenture, der für den Deal verantwortlich zeichnet. Die Bankenplattform aus Österreich soll in ein weltweites Netzwerk von Banking Hubs bei Accenture integriert werden.

Bild oben: Roland Smertnig und Michael Zettel (Accenture) mit Gerald Fleischmann (Volksbank Wien) und Daniel Baur (Accenture TiGital GmbH). Bild: Stefan Csaky 

Für Gerald Fleischmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Wien, ist der Schritt zu Accenture „eine strategisch kluge Entwicklung". Als Gründe des Verkaufs werden wachsende Herausforderungen in Sicherheitsbelangen und eine Fokussierung auf Banking-Services genannt. „Unser Geschäft ist das Banking. Wir sind keine ITler“, sagt Fleischmann offen. „Accenture kann IT mit Sicherheit besser als die Volksbanken, die Hypobanken, die Buchungsgemeinschaft (Anm. die Kunden des ARZ) und vermutlich auch besser als alle andere Banken.“ Die ARZ-Eigentümer könnten sich damit wieder auf ihr eigentliches Kerngeschäft der Vergaben von Krediten, Verwaltung von Wertpapieren, Einlagen und des Zahlungsverkehrs konzentrieren.

„Die Akquisition ist Teil unserer Wachstumsstrategie in Österreich. Nach Wien im Jahr 1988 und Linz 2019 werden wir in Innsbruck den dritten Accenture-Standort eröffnen. Mit der Akquisition werden wir bald mehr als 2000 Mitarbeiter in Österreich beschäftigen“, erklärt Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich, und kündigt eine Investition von über 50 Millionen Euro in die Bankenplattform an. Er gibt für Innsbruck eine „mehrjährige Standortgarantie“ ab und übernimmt das Geschäft auch mit den Kunden außerhalb der ARZ-Eigentümerrunde. Die Arbeitsverträge der ARZ-Mitarbeiter*innen werden vollständig übernommen. Eine Arbeitsplatzgarantie wird für ebenfalls „mehrere Jahre“ ausgesprochen.

Die 600 Mitarbeiter werden in die neu gegründete Accenture TiGital GmbH als 100-Prozent-Tochter von Accenture Österreich überführt. Daniel Baur, Financial Services Lead bei Accenture in Österreich und der bisherige ARZ-Geschäftsführer Michael Zoller bilden das Geschäftsführer-Team. Der zweite Geschäftsführer des ARZ, Robert Schneider, soll sich um die Vermarktung der Bankenplattform kümmern.

Langfristig soll der Standort Innsbruck von heute 450 Mitarbeitende auf 600 bis 1000 ausgebaut werden. Im seit Jahren angespannten Arbeitsmarkt in der IT erweist sich für Accenture die Akquisition als Glücksgriff. Weltweit beschäftigt der Technologiedienstleister mehr als 700.000 Mitarbeiter*innen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up