Sonntag, Februar 23, 2025
Mehr Frauen in der IT-Welt
Botschafterinnen von WOMENinICT im Gespräch: Brigitte Rafael, Monika Herbstrith-Lappe, Gerlinde Macho und Christine Wahlmüller-Schiller.

Die Initiative WOMENinICT macht Frauen in der IKT-Branche sichtbar und ­vernetzt Expertinnen in Österreich. 

Der Anteil der Maturantinnen, die sich für ein Informatik-Studium entscheiden, ist seit Jahren konstant niedrig. Dabei hätten Informatikerinnen angesichts des Fachkräftemangels besonders gute Chancen. 10.000 IT-Jobs können in Österreich im Moment nicht besetzt werden. »Viele Unternehmen würden gerne IT-Mitarbeiterinnen einstellen, allein es bewerben sich keine Frauen. Daher müssen wir an einem Strang ziehen«, heißt es bei der Initiative WOMENinICT des Verbands Österreichischer Software Industrie.

Das unabhängige Netzwerk macht das Thema Frauen und ICT sichtbarer und möchte mehr junge Frauen und Mädchen dazu begeistern, im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation zu arbeiten. »Wir müssen Frauen noch viel mehr vor den Vorhang holen, ihnen eine Bühne geben und sie selbst über ihre Jobs und Karrierewege erzählen lassen«, betont Initiatorin Christine Wahlmüller-Schiller, beim Center for Technology Experience des Austrian Institute of Technology (AIT) für Marketing und Kommunikation verantwortlich.

Das im Februar 2020 gegründete Netzwerk umfasst derzeit 17 Botschafterinnen im Kernteam und hat aktuell 500 Mitglieder. Seit Jänner arbeitet WOMENinICT mit dem TGM, einer der renommiertesten HTLs in Wien, zusammen und entwickelt und betreut derzeit ein IT-Projekt mit Schülerinnen des 4. Jahrgangs im Bereich Informationstechnologie.

Im Vorfeld des Frauentags war WOMENinICT am 2. März beim Club Alpha in Wien zu Gast. Neben Christine Wahlmüller-Schiller waren als Sprecherinnen Gerlinde Macho, Geschäftsführerin von MP2 IT Solutions, und Brigitte Rafael, promovierte Informatikerin und Senior Consultant bei Avanade, unter der fachkundigen Moderation von Moderatorin Monika Herbstrith-Lappe auf der Bühne und gaben Einblick in ihren Werdegang und ihre Karrierewege.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up