Mittwoch, Februar 05, 2025
Zahlen und Fakten im März

Neues Faktastisches aus der Welt der IT: Klimafreundliche Unternehmen, Strukturwandel, Ransomware als Sicherheitsrisiko Nummer eins, und: Digitale Krapfen.


11,5 Milliarden Euro hat Österreich für Öl und Erdgas 2021 gezahlt – für den Import von Gas 4,2 Milliarden Euro, für Erdöl und Erdölprodukte 7,3 Milliarden Euro. Laut der Österreichischen Energieagentur kann sich dieser Wert im Jahr 2022 vervielfachen. 

46,6 % Einer Studie von Capgemini zufolge haben fast 71 % der Unternehmen das Ziel, die jährlichen Emissionen bis 2026 zu reduzieren, durchschnittlich um fast 37 %. Insgesamt sollen rund 42,6 % der Reduktionen mit Hilfe von IT erreicht werden – vor allem beim Energieverbrauch sowie für die Optimierung von Routen für Fahrzeuge und die Wahl von Verkehrsmitteln.

Quelle: »IT-Trends 2022«, Capgemini

1/3 aller IT-Abteilungen erleben derzeit einen epochalen Wandel in den Strukturen und der personellen Zusammensetzung. In den nächsten zwei Jahren werden in jedem dritten Unternehmen die Netzwerk- und Sicherheitsteams aufgrund der stark zunehmenden Cloud-Nutzung zusammengelegt, da die Trennung der Teams perspektivisch nicht sinnvoll erscheint.

Quelle: Netskope

30 NFT-Krapfen hat die Bäckerei Ströck gemeinsam mit den Künstler*innen des Projekts CryptoWiener ausgegeben. Das süße österreichische Kulturgut wurde in der limitierten Auflage als digitaler »Non-fungible Token« (Anm. Nicht-ersetzbarer Token) verlost und ist eine Aktion des Kundenprogramms »Fluffy Krapfen Club« von Ströck.  

83%: Eine aktuelle Studie von Beyond Identity unter mehr als 1.000 Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter*innen (83 %) weiterhin Zugang zu Konten ihres früheren Arbeitgebers hat. Mehr als die Hälfte dieser Mitarbeiter (56 %) gibt zu, dass sie diesen bestehenden digitalen Zugang mit der Absicht genutzt hat, ihrem ehemaligen Arbeitgeber zu schaden. 

24: Vor allem weibliche Beschäftigte waren von den negativen Folgen der Pandemie und ihren staatlichen Maßnahmen betroffen: Die Zahl der berufstätigen Frauen ist weiter gesunken und ein größerer Anteil von  Frauen ist aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden – so die Analyse für den jährlichen Women in Work Index von PwC. Österreich belegt im Women in Work Index den gleichen Rang wie im Vorjahr und landet nur auf Platz 24 von 33 OECD-Ländern. 

71%: der deutschen mittelständischen und großen Unternehmen wurden 2020 Jahr durch Ransomware attackiert, was bei 98 % der Befragten Stillstand für die IT bedeutete. Mehr als sechs von zehn (61 %) der international Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen 2020 durch Ransomware getroffen wurde – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2019, als nur 51 % der Befragten dasselbe berichteten. Betroffene erlebten im Durchschnitt sechs Tage Ausfallzeit als Folge.

Quelle »State of E-Mail Security 2021«, Mimecast

1/2: Von Jänner bis November 2021 stand fast jeder zweite Sicherheitsvorfall (46,7 %), der vom Global Emergency Response Team von Kaspersky bearbeitet wurde, im Zusammenhang mit Ransomware. Dies entspricht einem Anstieg um fast zwölf Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2020. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up