Sonntag, Februar 23, 2025
Leuchtturm-Projekt für die Cloud

Europäische Cloud-Anbieter haben eine Initiative für gemeinsame Infrastruktur-Dienste gestartet, die Gaia-X entsprechen. Im ersten Schritt beteiligen sich 28 Unternehmen und Organisationen, darunter auch die Deutsche Telekom. Die Initiative Structura-X ergänzt die bisherigen Leuchtturm-Projekte. Erste zertifizierte Angebote sollen bis Mitte dieses Jahres fertig sein. 

Die Initiative entstand am Rande des Gaia-X-Summits im November in Mailand. Dort hatte der damaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bereits gefordert, neben Branchen-Diensten auch Gaia-X kompatible Infrastruktur in Europa aufzubauen. Abgestimmt mit der Gaia-X-Trägerstiftung AISBL verständigten sich zunächst sieben europäische Anbieter auf das gemeinsame Ziel: Atos, Aruba.it, DeCix, Deutsche Telekom, Engineering, 
Noovle, TOP-IX.

„Wir begrüßen die Initiative der Infrastruktur-Anbieter sehr“, sagte Max Ahrens, Vorsitzender des Board of Directors von Gaia-X. „Die industrielle Umsetzung der Gaia-X-Standards durch die Cloud- und Infrastruktur-Anbieter ist ein wesentlicher Baustein für eine funktionierende Daten-Souveränität in Europa.“ Inzwischen haben sich weitere Unternehmen aus ganz Europa angeschlossen. Bis dato zählt Structura-X 28 Mitglieder aus zehn Ländern: AssoSoftware, Citynetwork, Cloud&Heat Technologies, CS Group, CSI, EBRC, Elmec, Fabasoft, International Dataspaces, IONOS SE, KPN, Luxinnovation, Mainstream, Next Layer, OpenNebula Systems, OSISM, ThreeFold Tech, Tietoevry, United Group, Vivacom.

Die Mitglieder bieten nicht nur Infrastrukturdienste an, sondern verpflichten sich auch zur Nutzung von (Open-Soure-)Technologie, um die Cloud-Dienste praktikabel zu gestalten. Das heißt: Interoperabilität - aber unter Berücksichtigung von Sicherheit und Datenschutz.

Structura-X soll weiter wachsen

Die Structura-X-Gemeinschaft lädt weitere Infrastrukturanbieter ein, sich der Initiative anzuschließen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, ihre bestehenden Infrastruktur-Services zu einem Öko-System für europäische Daten-Souveränität zu gestalten. Es entsteht eine übergreifende europäische Cloud-Infrastruktur. Nutzer können so ihre Dienste und Datenräume in einer Gaia-X-geprüften Infrastruktur testen und einsetzen.

Structura-X wird eng mit Gaia-X AISBL, die unter anderem den technischen Rahmen für Daten-Souveränität definiert, zusammenarbeiten. Gleichzeitig ermöglicht Structura-X die notwendige Größenordnung für eine neue sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit in der Cloud. Die bisherige Fragmentierung des europäischen Cloud-Marktes wird so überwunden. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up