Montag, Februar 24, 2025
Befürchtungen, die Vorteile von hybridem Arbeiten zu versäumen
Bild: iStock

Ricoh Studie: Drei von fünf Mitarbeitern in europäischen Kleinunternehmen erwarten, dass sie nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen aufgrund des hohen Anteils an administrativen und papierbasierten Prozessen vorwiegend im Büro arbeiten werden.

Ricoh Europe hat heute neue Studienergebnisse veröffentlicht, die auf einer Befragung von mehr als 1.400 Büroangestellten von europäischen Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern basieren. Weit mehr als die Hälfte (58 %) der Befragten geht davon aus, dass sie nach Aufheben der Covid-19-Beschränkungen vorwiegend im Büro arbeiten werden. Gleichzeitig befürchten sie Hindernisse und Engpässe in Bezug auf dynamisches Arbeiten, das aufgrund der sich anhaltend verändernden Kundenbedürfnisse erforderlich ist. 

Fast die Hälfte (45 %) der Befragten gibt an, dass sie bei einem geringeren Verwaltungsaufwand produktiver wären. Umständliche, veraltete Arbeitsmethoden hindern kleine Unternehmen daran, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen, da die Kapazitäten ihrer Teams für Upselling oder neue Geschäftsmodelle begrenzt sind. Neben diesen versäumten Chancen werden auch Kreativität, Motivation und Arbeitszufriedenheit durch das Abarbeiten mühsamer Routineaufgaben negativ beeinträchtigt.

Die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter ist ein zentraler Faktor bei der Einschätzung, dass die Rückkehr ins Büro unumgänglich ist. Verschärft wird dies durch einen Mangel an Remote-Working-Tools für wertschöpfende Tätigkeiten sowie durch unzureichende Investitionen in automatisierte Prozesse. Zwei von fünf Mitarbeitern (40 %) haben beim Remote Working Probleme auf Daten und Informationen in Unternehmenssystemen zuzugreifen, die für eine bessere Kundenbetreuung benötigt würden. Dies führt dazu, dass der schnelle, bequeme und persönliche Service, für den kleine Unternehmen bekannt sind, eingeschränkt wird.

Nutznießer könnten größere Wettbewerber sein, deren Teams in der Regel unkompliziert auf alle Daten zugreifen können, die zur Optimierung der Kundenerfahrung erforderlich sind. Die Hälfte der Befragten (51 %) ist der Ansicht, dass automatisierte Prozesse einen Ausweg darstellen. Diese würden nicht nur die Arbeitserfahrung aufwerten, sondern auch Vertriebskräfte und andere Toptalente, die häufig das Unternehmen nach außen repräsentieren, könnten besser an das Unternehmen gebunden werden. Tatsächlich erwägt ein Viertel (25 %) der Befragten einen Wechsel zu einem Arbeitgeber, der Remote Working besser unterstützt. Durch die Automatisierung zentraler Prozesse würden auch Initiativen zur Stärkung der Kundenbindung profitieren, und kleine Unternehmen könnten dadurch ihr digitales Profil schärfen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up