Samstag, Februar 08, 2025
Katja Bühler neue wissenschaftliche Leiterin des VRVis

Die Mathematikerin und Informatikerin Dr. Katja Bühler, langjährige Leiterin der Biomedical Image Informatics-Forschungsgruppe des VRVis, übernimmt mit Anfang 2021 die wissenschaftliche Leitung des Wiener COMET-Zentrums. Sie folgt in der Position auf TU Wien-Professor Werner Purgathofer.

Ab dem 1.1.2021 stellt Katja Bühler die Weichen für die Zukunft des VRVis – sie übernimmt die wissenschaftliche Leitung des VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung. Das Wiener COMET-Kompetenzzentrum besteht seit über 20 Jahren und ist Österreichs führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Visual Computing. „Mit Katja Bühler haben wir eine starke Wissenschaftsleitung aus den eigenen Reihen gewonnen, die sowohl fest in der internationalen Forschungslandschaft verankert ist als auch die Sprache der Industrie spricht“, sagt Dr. Gerd Hesina, Geschäftsführer des VRVis.

Katja Bühler blickt auf eine Vielzahl von Grundlagen- und angewandter Forschungsprojekte mit namhaften internationalen Wissenschafts- und Unternehmenspartnern zurück. Als Leiterin des Bereichs „Complex Systems“ und der Forschungsgruppe „Biomedical Image Informatics“ führte sie am VRVis mehrere neue Forschungsfelder wie biomedizinische Bildverarbeitung, Visual Computing for Life Sciences und Artificial Intelligence for Visual Computing ein, die erfolgreich gemeinsam mit Partnern des VRVis umgesetzt werden.

Einer ihrer Schwerpunkte wird die noch stärkere Vernetzung der acht Forschungsgruppen und der internationalen Partner des VRVis sein: „Zukunftsorientierte Forschung löst komplexe Probleme durch die Nutzung von Synergien über viele Fachdisziplinen hinweg. Dieser interdisziplinäre Ansatz unserer Informatikforschung ist eines der Alleinstellungsmerkmale des VRVis, das ich in den kommenden Jahren weiter stärken möchte.“ Einen weiteren Fokus wird Katja Bühler auf den Ausbau der hauseigenen KI-Forschung legen, um gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft zukünftig noch stärker die Themen Human-centered AI, Explainable Artificial Intelligence (XAI) sowie der wichtigen Verbindung von Visual Computing und Künstlicher Intelligenz zu verfolgen. „Aufbauend auf der exzellenten Arbeit von Werner Purgathofer, freue ich mich darauf, gemeinsam mit den Forscherinnen und Forschern des VRVis und unseren Partnern den weiteren Weg für Spitzenforschung und zukunftsweisende Lösungen zu bereiten und damit den Forschungs- und Industriestandort Österreich zu stärken“, sagt Katja Bühler.

Zur Person

Katja Bühler (51) studierte Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universidad Central de Venezuela, wechselte sie nach Österreich, wo sie an der TU Wien zur Doktorin der Informatik promovierte und als Universitätsassistentin tätig war. 2002 wechselte sie als Senior Researcher ans VRVis und übernahm 2003 die Leitung der Biomedical Image Informatics-Gruppe, mit den Forschungsschwerpunkten Visual Computing, Bildverarbeitung, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, sowie Data Science für Big Data Driven Research. Katja Bühler wird regelmäßig von der Europäischen Union und internationalen Förderorganisationen als technische und wissenschaftliche Expertin engagiert, ist Vorstandsmitglied des Konsortiums Austrian Bioimaging / CMI und Mitherausgeberin bekannter Fachzeitschriften. Für ihre Forschungsarbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, beispielsweise den science2business Award oder zuletzt den renommierten TU Frauenpreis 2020.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up