Samstag, Februar 08, 2025
Huawei: erster 5G-Anbieter mit NESAS Zertifizierung

Die 5G- und LTE-Geräte von Huawei haben die Tests des globalen Mobilfunkstandards 3GPP bestanden. Huawei ist der erste Anbieter, der alle Bewertungskriterien der GSMA erfolgreich bestanden hat.

Die 5G und LTE-Komponenten des globalen Technologie-Anbieters Huawei Technologies haben die SCAS-Tests (Security Assurance Specifications) des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) bestanden. 3GPP ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk, konkret für UMTS, GSM, LTE und 5G.

Nach erfolgreichem NESAS-Audit und 3GPP-SCAS-Test von GSMA ist Huawei der erste 5G- und LTE-Anbieter, der die NESAS-Bewertung der GSMA offiziell bestanden hat. Die GSMA vertritt die Interessen von Mobilfunkbetreibern weltweit und vereint mehr als 750 Betreiber mit fast 400 Unternehmen im breiteren mobilen Ökosystem.

Nachdem die Entwicklungs- und Produktlebenszyklusprozesse erfolgreich geprüft wurden, wurden die 5G- und LTE-Produkte von Huawei mit von 3GPP definierten Sicherheitstests bewertet. Durch Testen dieser Anforderungen kann das Sicherheitsniveau von Netzwerkprodukten objektiv gemessen werden. DEKRA, das erste akkreditierte NESAS-Sicherheitstestlabor in Europa, führte Sicherheitstests an Huaweis 5G RAN gNodeB und LTE eNodeB durch.

Die Tests umfassen allgemeine Sicherheit von Netzwerkprodukten, Sicherheit von Luftschnittstellen und grundlegende Schwachstellentests wie Daten- und Informationsschutz, Verschlüsselung und Integritätsschutz von Luftschnittstellen, Robustheits- und Fuzz-Tests. Dem Abschlussbericht zufolge wurden alle oben genannten Tests zu 100 Prozent bestanden.

„In der 5G-Ära bietet NESAS eine standardisierte und effektive Bewertung der Cybersicherheit, mit der die Kommunikationsbranche Fairness sicherstellen kann. Die Bewertung ist auch eine wertvolle Referenz für Stakeholder. Huawei hat sich seit jeher auf technologiegetriebene Cybersicherheit konzentriert. Wir befürworten und unterstützen NESAS und laden die gesamte Branche ein, gemeinsam die Entwicklung eines noch sichereren Mobilfunkmarkts voranzutreiben“, erklärt Devin Duan, Leiter des 5G E2E Cybersecurity-Marketings bei Huawei.

Indikator für Cybersicherheit
NESAS bietet ein branchenweites Sicherheits-Framework, um Verbesserungen des Sicherheitsniveaus in der gesamten Mobilfunkbranche zu ermöglichen. Es handelt sich um ein freiwilliges Programm, mit dem Anbieter von Netzwerkgeräten ihre Produktentwicklungs- und Lebenszyklusprozesse einem umfassenden Sicherheitsaudit unterziehen.

GSMA NESAS stellt sicher, dass die entsprechenden Geräte die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen des Systems für 5G-Netze erfüllen. Der integrierte Bewertungsprozess vermeidet fragmentierte Bewertungen und die daraus resultierenden Kosten und verbessert gleichzeitig die Transparenz der Sicherheitsschutzniveaus in der Branche durch visuelle und messbare Ergebnisse. NESAS deckt 20 Bewertungskategorien ab, definiert Sicherheitsanforderungen und einen Bewertungsrahmen für 5G-Produktentwicklungs- und Produktlebenszyklen.

Für Huawei ist die Gewährleistung der Cybersicherheit ein primäres Anliegen, heißt es. Das Vertrauen in die Cybersicherheit ist zu einem globalen Hauptanliegen geworden, da die Welt digitaler wird. Huawei ist der Ansicht, dass Vertrauen auf überprüfbaren Fakten beruhen muss, die wiederum auf gemeinsamen Standards beruhen sollten. Daher unterstützt Huawei GSMA und 3GPP bei der Entwicklung einer globalen standardisierten Sicherheitsbewertung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up