Freitag, Februar 07, 2025
Commvault: Schutz vor Ransomware-Attacken und Vorbereitung auf Post-Covid

Commvault hat im Zuge seines digitalen Summits „VirtualConnections“ am 2. Dezember einen Ausblick auf die Wachstumsfelder für 2021 gegeben und aufgezeigt, was Kunden und Partner in der „neuen Normalität“ zu erwarten haben.

Marco Fanizzi, Vice President und General Manager EMEA bei Commvault, sprach von drei Hauptbereichen, in denen in der Post-Covid-Ära Wachstum zu erwarten ist:

  • Datenschutz gegen Cyberattacken und Ransomware
  • Nutzung der Cloud als Betriebsmodell mit der Flexibilität, Daten von überall zu verwalten
  • Software-as-a-Service (SaaS) als Wachstumsbereich

„Covid-19 war ein beispielloser Weckruf und hat Unternehmen weltweit daran erinnert, wie wichtig die Belastbarkeit, Agilität und Skalierbarkeit von Systemen ist und wie wichtig es ist, die digitale Transformation des Unternehmens zu beschleunigen“, so Fanizzi. „Viele Unternehmen kämpfen um ihr Leben und um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Die Cloud als Modell ist die einzige praktikable Antwort auf diese Notwendigkeiten.“

Zudem, so Fanizzi, sei der Fokus auf Daten nie größer gewesen und die Pandemie habe ihre Bedeutung nur noch unterstrichen. „Daten sind eine Echtzeit-Währung, ein intellektuelles Gut, ein Wettbewerbsvorteil. Sie bergen auch ein gewisses Risiko und sind der Ausgangspunkt für jeden Geschäftsplan. Nie zuvor habe ich erlebt, dass Daten dermaßen im Mittelpunkt jeder Diskussion standen – und ich arbeite schon lange in diesem Sektor.“

Mark Jow, Vice President Technical Services bei Commvault, erwartet weltweit Investitionen in die Compliance-gerechte Datensicherung, in Container, zum schnellen Roll-out von Anwendungen, und Automatisierung von Prozessen; denn in diesen Bereichen ist die Nachfrage im Zuge der digitalen Transformation besonders groß:

„Die Beschleunigung der digitalen Transformation ist ein Schlüsselbereich, insbesondere da wir sehen, dass die Unternehmen, die gut durch die Pandemie gekommen sind und sogar wachsen konnten, diejenigen waren, die über ein ausgeprägtes digitales Know-how oder eine As-a-Service-Präsenz verfügten“, so Jow.

Zum Thema Ransomware sagte Nigel Tozer, Director Solutions Marketing bei Commvault, dass nicht nur die Zahl der Angriffe deutlich angestiegen sei, sondern dass Kriminelle es auch auf Backup-Plattformen abzielen, um Benutzer diesen Schutz zu entziehen.

„Es geht nicht mehr nur um Endbenutzer und ihre PCs zu Hause, sondern auch um Unternehmen im kommerziellen und öffentlichen Sektor. Cyber-Kriminelle wissen, dass dort das große Geld liegt“, erklärte er. „Ransomware und die Art und Weise wie sie eingesetzt wird, wird immer intelligenter und greift auch Backup-Technologien an.“ Der einfache Grund hierfür sei, dass Geschädigte mit sicheren Backups und Desaster Recovery-Strategien das eingeforderte Lösegeld nicht zahlen würden.

Tozer fügte an, dass es neben der Erstellung von Plänen zum Schutz von Daten und der Erprobung und Einsatzbereitschaft von Wiederherstellungsplänen zunehmend wichtig sei, über die Integrität des Backup-Systems nachzudenken.

„Was Sie heute tun können? Überprüfen Sie Ihren aktuellen Stand. Haben Sie alle Vorkehrungen getroffen? Stellen Sie sicher, dass ihr Backup-System krisensicher ist und sind die Backups unveränderlich. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.“

Elke Steinegger, AVP und Geschäftsführerin Commvault Deutschland brachte die schnelllebigen Welten IT und Rennsport, in Person von Mark Webber, mit der Frage zusammen: „Gibt es Parallelen zwischen Ransomware Prevention und der Formel 1? Einen Plan zu haben, vorbereitet zu sein, immer wieder zu testen, testen, testen?"

Die Antwort lautete natürlich: Ja, denn die Rahmenbedingungen ändern sich in beiden Welten sehr schnell, jeder im Team hat klare Aufgaben, auf die er spezialisiert ist. Aufgeben ist keine Option - sei es im Rennsport oder bei einem Ransomware-Angriff.

Alle Sessions, inklusive der von Elke Steinegger mit Mark Webber [1:00 - 1:35], sind on-demand abrufbar: https://www.virtualconnectionsemea.com/agenda

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up