Freitag, Februar 07, 2025
Launch der datenschutzorientierten Suchalternative Xayn

Das Berliner Tech-Unternehmen Xayn veröffentlicht eine neue Suchmaschine, mit der User sicher Informationen finden. Die europäische Alternative schützt die digitale Privatsphäre der User, gibt ihnen Kontrolle über die Algorithmen und liefert transparent personalisierte Suchergebnisse. Xayn basiert auf aktueller europäischer Forschung zu datenschutzfreundlicher wertebasierter Künstlicher Intelligenz.  

Bislang mussten sich User stets entscheiden zwischen datensammelnden Suchmaschinen mit guten Ergebnissen oder Privatsphäre-wahrenden Alternativen mit ungenaueren Resultaten. Xayn löst diesen Konflikt auf. Mit der App können User außerdem die Suchalgorithmen aktiv steuern. Wischen sie nach rechts, bestätigen sie Suchergebnisse, wischen sie nach links, lehnen sie sie ab. Damit beeinflussen User, was sie in der Zukunft angezeigt bekommen, und trainieren die lokale KI, die sich kontinuierlich verbessern kann. 

Datenschutzfreundliche wertebasierte KI aus Europa  

Xayn steht für transparente ethische KI aus und in Europa – ganz im Sinne der von der EU-Kommission ausgerufenen Digital Decade. Das Ziel: Menschen die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zurückzugeben, die sie heute viel zu selten haben. Datenschutz ist auch global ein wichtiges Thema, wie aktuelle Zahlen des 2019 Cyber Security Insights Report zeigen: 92 Prozent der befragten globalen Internetuser sorgen sich demnach um ihre digitale Privatsphäre. Aber auch wenn mehr als zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) mehr denn je über Bedrohungen ihrer Privatsphäre besorgt sind, akzeptieren 64 Prozent gewisse Risiken für eine bessere User Experience. Dass Suchanfragen rund 30 Prozent des gesamten globalen Webseiten-Traffics ausmachen, unterstreicht die Notwendigkeit einer sicheren und nutzerfreundlichen Suchalternative. 

Xayn basiert auf der unternehmenseigenen Plattform XayNet, die vor vier Jahren als Forschungsprojekt begann und seitdem als Open-Source-Projekt betrieben wird. Statt die Daten zu den Algorithmen zu bringen, bringt XayNet die Algorithmen zu den Daten. Die Plattform kombiniert föderierte Analytik für datenschutzgerechte Produktanalyse und das Training von KI-Modellen über Millionen von Geräten mit dem sogenannten maskierten föderierten Lernen. Die Plattform und die Suchalternative zeigen so, dass der Konflikt zwischen Nutzerfreundlichkeit und Privatsphäre durch Technologie gelöst werden kann.  

Funktionen der Xayn-App 

Xayn zielt darauf ab, eine konkurrenzfähige Alternative zu den etablierten Suchmaschinen zu werden, indem Privatsphärenschutz, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit mit dezentraler KI kombiniert werden. Das Berliner Technologieunternehmen hinter der App will so Datenschutztechnologien für die Allgemeinheit verfügbar machen. Dazu verfügt die Xayn-App über folgende Funktionen:   

  • Deine KI“: User können selbstständig mit einem Klick entscheiden, ob sie personalisierte oder entpersonalisierte Suchergebnisse erhalten. 
  • KI-Swiping“: User können die Algorithmen steuern, indem sie angezeigte Suchergebnisse mit einem Wisch bestätigen oder ablehnen. Damit trainieren sie gleichzeitig auch die KI für zukünftige Suchen. 
  • Deine Collections“: User können präferierte Webinhalte wie Nachrichten, Videos und Webseiten in selbst angelegten Collections sammeln, speichern und sortieren. So verlieren sie keine Informationen. 
  • Dein Startbildschirm“: User erhalten mit dem personalisierten Startbildschirm ihren persönlichen Feed zum gesamten Web. Die von der KI für sie kuratierten Ergebnisse können sie analog zu den Suchergebnissen durch Wischen bestätigen oder ablehnen und behalten so die Kontrolle darüber, was ihnen angezeigt wird. 
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Eine Einhand-Steuerung und Null-Klick-Suche erleichtern den Usern die Interaktion mit der App. 

Ab heute können Online-User die Xayn-App kostenfrei im Apple App Store und dem Google Play Store herunterladen.  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up