Sonntag, Juni 30, 2024
T-Mobile stellt das bislang größte europäische "Next Generation Mobile Network" in einer Testphase in Innsbruck vor. Der stolze Umfang: 60 Funkzellen.

T-Mobile
hat in Innsbruck auf der Grundlage des LTE-Standards den weltweit ersten Test für mobile Multiuser-Breitbanddienste in einem Next Generation Mobile Network (NGMN) entwickelt. Das Testnetz in Innsbruck wurde auf Basis des existierenden 3G-Rasters implementiert. Das in Kooperation mit dem Netzausrüster Huawei durchgeführte Projekt ist mit 60 Funkzellen, die seit Anfang Juli 2009 in Betrieb sind, derzeit das größte Testnetz Europas.

Mit dem Testnetz sollen in erster Linie auf Kundenerfahrungen basierende Erkenntnisse gesammelt und die entsprechende Technologie erprobt werden. T-Mobile konzentriert sich insbesondere auf Aspekte wie Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit in verschiedensten Umgebungen wie beispielsweise im Stadtzentrum oder im Straßennetz in und um Innsbruck herum. „Im Rahmen dieses Vorzeigeprojekts haben wir eine völlig neue Generation mobiler Netze implementiert. Von Remote Radio Heads bis hin zur Breitband-Glasfaseranbindung an alle Standorte bei niedrigstem Stromverbrauch“, erläutert Jim Burke, Chief Technology Officer von T-Mobile Austria. „Diese Versuche zeigen den Weg zum Nutzererlebnis der Zukunft.“  Im Rahmen dieses Showcase kommen neue NGMN-Geräte zum Einsatz, die für eine Vielzahl verschiedenster Anwendungen, wie z. B. die Hochgeschwindigkeitsübertragung von Dateien und Video-on-Demand höchster Qualität, im Down- und Uplink eine Datengeschwindigkeit von 50 Mbit/s erreichen können.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up