Sonntag, Juni 30, 2024
CA-Studie: Unternehmen bereiten sich mit Lean-IT-Strategie auf den Wirtschaftsaufschwung vor Investitionen im Bereich Service Management, IT-Sicherheit sowie Infrastruktur- und Betriebs-Management.

Unternehmen aus Europa und dem Mittleren Osten setzen auf Lean IT – auf eine verschlankte, kosteneinsparende IT-Strategie – um auf die aktuell angespannte Wirtschaftslage zu reagieren und sich gezielt auf den Aufschwung der Märkte vorzubereiten. Dies belegt die aktuelle Studie von CA, eines Anbieters von IT-Management-Software. Die Auswertung der Studie belegt, dass die befragten IT-Verantwortlichen innerhalb der nächsten zwölf Monate umfangreiche Investitionen in ihre Software planen, um einerseits Kosten zu reduzieren und andererseits den Nutzen der IT für das Unternehmen zu erhöhen. Den Schwerpunkt der Investitionen setzten die befragten Personen auf das Service Management (88 Prozent) sowie die IT-Sicherheit (79 Prozent) und das Infrastruktur und Operations Management (76 Prozent). Folgende Gründe sprechen laut der Studie für die Umsetzung von Lean IT:

• Trotz Budgetkürzungen bleiben die Erwartungen an die Bereitstellung der Services hoch.
• Die Anforderungen in den Unternehmen verändern sich schneller als jemals zuvor.
• Beim Kundenservice können keine Kompromisse eingegangen werden.

Mit Hilfe einer verschlankten IT können IT-Abteilungen Möglichkeiten identifizieren, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Kundenbetreuung zu verbessern. „Die Studie belegt, dass Unternehmen eine Lean IT-Strategie nicht nur anwenden, um gut durch die angespannte wirtschaftliche Situation zu kommen. Sie setzen sie auch als Wachstumskatalysator ein, der greift, sobald die Wirtschaft wieder einen Aufschwung erlebt“, so Kirsten Cox, Senior Principal Product Marketing bei CA. „Die Unternehmen bedienen sich integrierter Methoden, Technologien und fortschrittlicher Automatisierungs-Mechanismen, mit denen sie rasch die Quellen von Ressourcenvergeudung aufspüren und ausschalten können.“

Wenn Unternehmen Kosten reduzieren wollen, dürfen sie die Sicherheit nicht vernachlässigen. Im Zuge der Wirtschaftskrise kam es zu Personalabbau, Umstrukturierungen und Firmenfusionen. Dies führt auch dazu, dass Unternehmen mehr mit Lieferanten und Partnern zusammenarbeiten. Daher ist es wichtig, die Zugriffsrechte (Identity Provisioning) und den Entzug von Zugriffsrechen (Identity Deprovisioning) auf sensible Daten zu überprüfen.

Die Studie wurde im Auftrag von CA von Pole to Pole Communications im Mai und Juni 2009 in der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Spanien, Portugal, Finnland, Norwegen, Schweden, Großbritannien, Russland, Israel und Saudi-Arabien durchgeführt.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up