Sonntag, Februar 23, 2025

Der Markt ist heißt umkämpft. Die Marge eines Mobilfunkers beträgt heute durchschnittlich 16 Prozent. In Kürze droht sie auf null sinken, kommt nun eine Studie zum Schluss.

Bis 2011 werden sich die durchschnittlichen Einnahmen pro Mobilfunkminute als Folge des andauernden Preisverfalls bei 8,8 Cent eingependelt haben. Damit liegen sie gleichauf mit den Kosten. Schon im Jahr 2012 müsste ein Anbieter theoretisch sieben Prozent pro Handygespräch draufzahlen, wenn er bis dahin nicht tragfähige Modelle der Kostensenkung erschließt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von A.T. Kearney unter 100 europäischen Mobilfunkern.

»In Österreich ist die Situation besonders schwierig«, meint A.T. Kearney-Experte Sören Grabowski. Im europäischen Vergleich gehört der heimische Markt nach Dänemark und den Niederlanden zu den drei Ländern mit den niedrigsten Preisen im Mobilfunk. »Da der Preislevel so niedrig ist, ist hier der Druck, Kosten zu senken, extrem stark«, so Grabowski weiter.

Sein Rat: Nur mit einer gemeinsamen Netznutzung können die Rivalen auf dem hart umkämpften Mobilfunkmarkt ihre Margen behaupten: Sogenanntes »Network Sharing« biete exzellente Chancen, die Kosteneffizienz im Netzwerk um bis zu 59 Prozent zu erhöhen. Während Outsourcing-Bemühungen nicht immer fruchten würden, stellt die technische Zusammenarbeit im Bereich der Zugangsnetze einen der wirkungsvollsten Ansätze zur Kostensenkung dar. Ein Blick nach Schweden, Spanien und Groß­britannien weist den Weg: Dort teilen konkurrierende Mobilfunkanbieter ihre vorhandene Sende- und Empfangsinfrastruktur miteinander oder bauen diese sogar gemeinsam auf. Je gleichwertiger die Netze werden, desto eher lohnt die Kooperation.

Vor wenigen Jahren galten Sendeleistung und Netzabdeckung noch als wichtige Differenzierungsmerkmale. Heute hat sich das Bild geändert: Als Alleinstellungsmerkmal kann die Netzqualität nur noch selten herhalten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up