Samstag, Februar 08, 2025
Kulturwandel und Message
Foto: Patrick Vranovsky

Der „VÖSI Software Day“ am 4. Oktober in Wien bot eine Plattform der Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

"Wir erleben den radikalsten Kulturwandel seit Erfindung des Buchdrucks", unterstreicht Philippe Narval, Geschäftsführer des Europäischen Forums Alpbach, bei der Veranstaltung des Verbands Österreichischer Software Industrie (VÖSI) die Bedeutung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches für die Weiterentwicklung der Gesellschaft. Die wachsende Dominanz der sozialen Medien stelle die Menschheit vor neue Fragen. "An die Streuung von Falschmeldungen haben wir alle uns schon fast gewöhnt. Die Dimension der gezielten Massenmanipulation über das Aggregieren von Meldungen, abgestimmt auf das Verhaltensprofil Einzelner, ist aber neu", spricht Narval die Causa Facebook-Cambridge Analytica bei der Wahlwerbung Donald Trumps und der Brexit-Entscheidung an. Digitale Plattformen würden dennoch die Demokratisierung unterstützen können, etwa mit der Einbindung von Bürgern in die Entstehung neuer Gesetze.

Wie kann nun von Österreich aus die Welt verändert respektive digitalisiert werden? "Wir haben eine sehr kleinteilige IT- und Software-Landschaft. Viele der Unternehmen beschäftigen sich vor allem mit der Adaptierung und Anpassung amerikanischer Software-Lösungen für den heimischen Markt. In Österreich wird kaum selbst geforscht und entwickelt", ist VÖSI-Präsident Peter Lieber eigentlich mit sinkenden Zahlen der Softwareindustrie konfrontiert. Er ruft die Branche auf, "sich wieder zu trauen, Dinge anzugreifen und Risiko einzugehen". Förderungen gäbe es zur Genüge, ebenso eine große Zahl an Forschungspartnern. "Offenheit und die Bereitschaft, von anderen zu lernen", umschreibt Christian Huemer, Studiendekan Wirtschaftsinformatik der TU Wien, die Formel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Drei parallele Vortragsreihen beleuchteten am Software-Day im Haus der Wirtschaftskammer Wien die Themenblöcke Innovation, Business und Technologie. Transformationsexperte und VÖSI-Vorstand Nahed Hatahet: "Der Austausch zwischen Besuchern, Vortragenden und Ausstellern war diesmal ausgesprochen intensiv zu erleben. Aufgrund des großen Erfolgs heuer werden wir nächstes Jahr die Ausstellungsfläche sicher deutlich erweitern."

"48 % der Betriebe in Österreich wünschen sich dringend kompetente Beratung zum Thema Software und Digitalisierung", versteht Fachgruppen-Obmann Alfred Harl, Wirtschaftskammer, diese Zahl als "Auftrag und gute Message". Demnach sollten die Auftragsbücher für 2019 gut gefüllt sein.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up