Samstag, Februar 08, 2025
Preis für Forscherin
Foto: NLK Reinberger

Katharina Fellnhofer wurde am 10. Oktober 2018 der Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich verliehen. Der Preis dient der Förderung von WissenschafterInnen, die mit ihrem Schaffen bereits fachliche Anerkennung gefunden haben.

Die gebürtige Niederösterreicherin ist in zahlreichen Forschungs- und Innovationsprojekten europaweit tätig – beispielsweise in einer durch die EU geförderten Erasmus+ Partnerschaft. Fellnhofers Unternehmen Research and Innovation Management ist dabei Kooperationspartner der Malta Information Technology Agency, des Maltesischen Science Centers, des deutschen Spielentwicklers waza!, der Universität Luxemburg sowie der Donau-Krems-Universität. Ziel des Projektkonsortiums ist, den Einsatz innovativer spielbasierter Lernmethoden für Lernzwecke zu fördern. Eine erste Version eines einfach zu bedienenden Tools zur Erstellung von digitalen Lernspielen wurde bereits vorgestellt. Der „Game Creator“ ermöglicht sowohl Schülern als auch Lehrern, Lernspiele eigenständig zu entwickeln.
 
In einem weiteren Projekt, SeeRRI, arbeitet die erfolgreiche Wissenschafterin an einer Grundlage für den Aufbau von nachhaltigen Forschungs- und Innovationssystemen in Europa. Das Projekt wird ab 2019 im Rahmen des Horizon-2020-Programms mit EU-Mitteln unterstützt. Die gemeinsame Arbeit von hier zwölf Partnern erstreckt sich über drei Jahre, Fellnhofer übernimmt gemeinsam mit der NÖ-Wirtschaftsagentur Ecoplus und dem Austrian Institute of Technology (AIT) den Österreich-Part im Konsortium. Mit SeeRRI sollen durch die kreative Zusammenarbeit in Workshops und Open-Labs Multiplikatoren sensibilisiert werden, um nachhaltige Forschungs- und Innovations-Prinzipien zu fördern – bis hin zu Evaluierung von Projektaktivitäten und daraus abgeleiteten Empfehlungen an die Politik.

Fellnhofer war zuvor als Forscherin an der Harvard Universität tätig. Derzeit arbeitet sie an der ETH Zürich.

Hinweis:  The SeeRRI project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 824588”.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up