Freitag, Februar 07, 2025

 

Programmieren sollen Kinder so früh wie schreiben, lesen und rechnen lernen -dieses Ziel verfolgt die CoderDojo-Initiative. Die Idee kommt ursprünglich aus Irland. In Linz feiert das CoderDojo am 1. Juli 2016 nun sein einjähriges Jubiläum.

Im Juli 2015 startete das Team des CoderDojo Linz mit ersten Treffen, befreundete Firmen stellten dafür zunächst ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Wegen der erfreulich hohen Nachfrage übersiedelte das CoderDojo Linz ab September 2015 in den Wissensturm. Dort kommen nun jeden zweiten Freitag 30 bis 40 Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren zusammen, ehrenamtliche Mentoren beantworten ihre Fragen  und unterstützen sie bei Projekten. „Wir waren begeistert, wie offen und nett wir mit unserer Initiative vom Magistrat Linz aufgenommen wurden. Im Wissensturm steht uns eine Infrastruktur zur Verfügung, die für CoderDojos einfach perfekt ist“, freut sich Karin Huber, eine der Initatorinnen von CodoDojo Linz, über die gute Zusammenarbeit mit dem Magistrat.

Bei CoderDojos lernen Kinder wie man Code schreibt, Webseiten entwickelt, Apps und Spiele programmiert, Minecraft anpasst und vieles mehr. Technologieinteressierte Kinder treffen Gleichgesinnte und können sich über ihre Projekte austauschen. Im Gegensatz zu Mathematik oder Physik ist Programmieren kein fester Bestandteil im Schulalltag. Diese Lücke füllen CoderDojos, wo Kinder spielerisch Programmieren lernen. Zusätzlich werden dabei Fähigkeiten wie logisches Denken, Teamarbeit und Englisch gefördert.

Egal ob Fernseher, Auto, Smartphone oder Kaffeemaschine – Software ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann der Bedarf der heimischen Wirtschaft an Softwareexperten bei weitem nicht gedeckt werden. Ausbildungseinrichtungen im Bereich Softwareentwicklung kämpfen mit rückläufigen Anmeldezahlen. Der Frauenanteil in der Technik bleibt trotz aller Bemühungen hartnäckig im Keller. Angesichts dieser Herausforderungen kann man nicht früh genug damit beginnen, Kinder für Technik zu begeistern.

 

Schon jetzt unterstützen rund zwanzig ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren das CoderDojo Linz. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme grundsätzlich kostenlos. Man meldet sich einfach zum jeweiligen Termin auf der CoderDojo-Webseite an http://coderdojo-linz.github.io/termine.html, kommt vorbei und programmiert mit. Damit noch mehr Kinder angesprochen werden können, sucht der Verein Coding Club Linz weitere Sponsoren. Geld- und Sachspenden sind ebenso willkommen wie der persönliche Einsatz von Mentoren.

Vor kurzem konnte der Verein einen weiteren Unterstützer gewinnen: Den OÖ IT-Cluster. Rainer Stropek, Sprecher des CoderDojo Linz, berichtet: „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Idee eines kostenlosen Programmierclubs für Kids in Linz vom IT-Cluster positiv aufgenommen wurde. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die IT-Profis von morgen. Der Zugang zum Netzwerk des OÖ IT-Clusters ist für uns äußerst wertvoll.“ Auch in den Sommerferien können Kids in den Wissensturm kommen. Nach dem Geburtstags-Dojo am 1. Juli ist das nächste Treffen am 15. Juli. Weitere Sommer-Termine findet man auf der Webseite des CoderDojo Linz http://coderdojo-linz.github.io/termine.html. Ab September geht’s weiter im 2-Wochen-Rhythmus.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up